Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Ein Instrument zur Prozessoptimierung im Krankenhaus
Herausgeber:
AV Akademikerverlag
Erscheinungsdatum:
21.03.2012
Da eine DRG letztlich eine ökonomische Zielvorgabe auf Fallgruppenebene darstellt, sind die Krankenhäuser gezwungen unter bestmöglicher Ergebnisqualität, ihre individuellen Kostenstrukturen entsprechend anzupassen. Daraus ergibt sich die zentrale Aufgabe der gesamtheitlichen Optimierung der medizinischen Wertschöpfungskette, um Einsparpotenziale zu heben und gleichzeitig Produktivität und Qualität zu steigern. Im Zusammenhang mit der Bewältigung dieser komplexen Aufgabe wird in der Fachöffentlichkeit das Instrument der Patientenpfade bzw. Clinical Pathways rege diskutiert. Ziel dieses Buches ist es, vor dem Hintergrund der unterschiedlichen Aussagen über Nutzen und Erfolg von Patientenpfaden, zu untersuchen, inwieweit sich dieses Instrument für die qualitative und wirtschaftliche Optimierung der Leistungsprozesse im Krankenhaus eignet. Zudem wird anhand eines konkreten Patientenpfadprogrammes analysiert, inwiefern Leistungsprozesse unter Darlegung von Qualität und Wirtschaftlichkeit gesteuert werden können. Das Buch richtet sich sowohl an Entscheidungsträger im Krankenhaus, Qualitäts-, Prozessmanager und Controller, als auch an interessierte Ärzte, Pflegekräfte und Studenten.
Autorentext
Studium der Betriebswirtschaft, SchwerpunktKrankenhausmanagement an der University ofapplied science Flensburg, examinierterKinderkrankenpfleger sowie Fachkrankenpflegerim Operationsdienst.Der Autor ist seit 1987 im Krankenhauswesen tätigund arbeitet derzeit als OP-Manager.
Klappentext
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Da eine DRG letztlich eine ökonomische Zielvorgabe auf Fallgruppenebene darstellt, sind die Krankenhäuser gezwungen unter bestmöglicher Ergebnisqualität, ihre individuellen Kostenstrukturen entsprechend anzupassen. Daraus ergibt sich die zentrale Aufgabe der gesamtheitlichen Optimierung der medizinischen Wertschöpfungskette, um Einsparpotenziale zu heben und gleichzeitig Produktivität und Qualität zu steigern. Im Zusammenhang mit der Bewältigung dieser komplexen Aufgabe wird in der Fachöffentlichkeit das Instrument der Patientenpfade bzw. Clinical Pathways rege diskutiert. Ziel dieses Buches ist es, vor dem Hintergrund der unterschiedlichen Aussagen über Nutzen und Erfolg von Patientenpfaden, zu untersuchen, inwieweit sich dieses Instrument für die qualitative und wirtschaftliche Optimierung der Leistungsprozesse im Krankenhaus eignet. Zudem wird anhand eines konkreten Patientenpfadprogrammes analysiert, inwiefern Leistungsprozesse unter Darlegung von Qualität und Wirtschaftlichkeit gesteuert werden können. Das Buch richtet sich sowohl an Entscheidungsträger im Krankenhaus, Qualitäts-, Prozessmanager und Controller, als auch an interessierte Ärzte, Pflegekräfte und Studenten.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: