Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Gestaltung, Potentiale, Entwicklung
Genre:
Wirtschaftszweige & Branchen
Herausgeber:
AV Akademikerverlag
Erscheinungsdatum:
21.03.2012
In der heutigen Zeit herrscht eine wahre Bilderflut in unserer Gesellschaft. In Fernsehen, Zeitung und Internet werden wir von Bildern regelrecht verfolgt. Besonders in Werbeanzeigen gewinnen Bilder an Bedeutung. Wie aber funktioniert Bildkommunikation überhaupt, was muss bei der Verwendung von Bildern in der Werbung beachtet werden und wie sieht die historische Entwicklung des Bildes in der Printwerbung aus? Die Autorin Jenny Heerdegen stellt zunächst grundlegende Kommunikationsprozesse vor. Anschließend wird das Bild als Mittel zur Kommunikation näher betrachtet, wie es wahrgenommen wird und was zu einer besseren Verarbeitung und Speicherung bildlicher Informationen beiträgt. Im zweiten Teil wird die Geschichte der Werbung, speziell die visuelle Umsetzung, in Abhängigkeit von den gesellschaftlichen Entwicklungen dargestellt. Schließlich folgt die Analyse von zwei Werbeanzeigen von 1912 und 1994, die wesentliche Veränderungen aufzeigt. Das Buch richtet sich an Werbetreibende, an Unternehmen, an Sozial-, Medien-, und Kommunikationswissenschaftler/Innen und an alle, die sich für die Entwicklung und Wirkung von Bildern in der Werbung bzw. den Massenmedien interessieren.
Autorentext
Jenny Heerdegen, B.A. in Social Sciences:an der Universität Osnabrück.Diplom Aufbaustudiengang Medienwissenschaft/ Medienpraxis an derUniversität Tübingen.
Klappentext
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. In der heutigen Zeit herrscht eine wahre Bilderflut in unserer Gesellschaft. In Fernsehen, Zeitung und Internet werden wir von Bildern regelrecht verfolgt. Besonders in Werbeanzeigen gewinnen Bilder an Bedeutung. Wie aber funktioniert Bildkommunikation überhaupt, was muss bei der Verwendung von Bildern in der Werbung beachtet werden und wie sieht die historische Entwicklung des Bildes in der Printwerbung aus? Die Autorin Jenny Heerdegen stellt zunächst grundlegende Kommunikationsprozesse vor. Anschließend wird das Bild als Mittel zur Kommunikation näher betrachtet, wie es wahrgenommen wird und was zu einer besseren Verarbeitung und Speicherung bildlicher Informationen beiträgt. Im zweiten Teil wird die Geschichte der Werbung, speziell die visuelle Umsetzung, in Abhängigkeit von den gesellschaftlichen Entwicklungen dargestellt. Schließlich folgt die Analyse von zwei Werbeanzeigen von 1912 und 1994, die wesentliche Veränderungen aufzeigt. Das Buch richtet sich an Werbetreibende, an Unternehmen, an Sozial-, Medien-, und Kommunikationswissenschaftler/Innen und an alle, die sich für die Entwicklung und Wirkung von Bildern in der Werbung bzw. den Massenmedien interessieren.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: