Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Eine Fallstudie aus Sdafrika
Herausgeber:
AV Akademikerverlag
Erscheinungsdatum:
21.03.2012
Weltweite Armut einerseits und vermehrte Reisen in Entwicklungsländer andererseits veranlassen, über das wirtschaftliche Potential von Ökotourismus zur Armutsminderung in Entwicklungsländern nachzudenken. Armutsminderung durch Tourismusförderung erhofft sich auch die südafrikanische Regierung. Bei der Förderung liegt aufgrund vergangener Apartheidspolitik der Fokus auf ehemals benachteiligten und verarmten Volksgruppen des ländlichen Südafrikas. Inwiefern ist hier Ökotourismus im entwicklungspolitischen Sinne möglich? Ist durch Ökotourismus tatsächlich die Armut dieser Volksgruppen zu mindern? Die Autorin Renata Sirucek gibt einführend einen theoretischen Einblick in die Entwicklungszusammenarbeit und den Ökotourismus, untersucht diese Bereiche auf mögliche Konvergenzen und formuliert zwei Zielsysteme, von denen sie einen Kriterien- und Indikatorenkatalog zur Bewertung der Fragestellung ableitet. Darauf aufbauend analysiert sie den EU-geförderten Reit- und Wanderweg entlang der Wild Coast und spricht Empfehlungen aus, wie die Armut der Lokalbevölkerung zu mindern wäre. Das Buch richtet sich an Entscheidungsträger der Entwicklungszusammenarbeit und ihre Partner, an Wirtschaftswissenschaftler, an Leser mit einem Interesse für nachhaltigen Tourismus und an Südafrikainteressierte.
Autorentext
Studium der Betriebswirtschaft mit SchwerpunktTourismusmanagement an der Hochschule Bremenund University of Pretoria.Gründerin der Firma TourismusberatungRenata Sirucek, Heusenstamm.
Klappentext
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Weltweite Armut einerseits und vermehrte Reisen in Entwicklungsländer andererseits veranlassen, über das wirtschaftliche Potential von Ökotourismus zur Armutsminderung in Entwicklungsländern nachzudenken. Armutsminderung durch Tourismusförderung erhofft sich auch die südafrikanische Regierung. Bei der Förderung liegt aufgrund vergangener Apartheidspolitik der Fokus auf ehemals benachteiligten und verarmten Volksgruppen des ländlichen Südafrikas. Inwiefern ist hier Ökotourismus im entwicklungspolitischen Sinne möglich? Ist durch Ökotourismus tatsächlich die Armut dieser Volksgruppen zu mindern? Die Autorin Renata Sirucek gibt einführend einen theoretischen Einblick in die Entwicklungszusammenarbeit und den Ökotourismus, untersucht diese Bereiche auf mögliche Konvergenzen und formuliert zwei Zielsysteme, von denen sie einen Kriterien- und Indikatorenkatalog zur Bewertung der Fragestellung ableitet. Darauf aufbauend analysiert sie den EU-geförderten Reit- und Wanderweg entlang der Wild Coast und spricht Empfehlungen aus, wie die Armut der Lokalbevölkerung zu mindern wäre. Das Buch richtet sich an Entscheidungsträger der Entwicklungszusammenarbeit und ihre Partner, an Wirtschaftswissenschaftler, an Leser mit einem Interesse für nachhaltigen Tourismus und an Südafrikainteressierte.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: