Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Einsatz von BPEL in der Genexpressionsanalyse
Genre:
Sonstige Informatikbücher
Autor:
Maik Thiele, Dirk Habich
Herausgeber:
AV Akademikerverlag
Erscheinungsdatum:
21.03.2012
Web Services stellen eine neue Technologie verteilter Anwendungen dar, die dank der zugrunde liegenden Standards Interoperabilitätsprobleme lösen sollen. Zunehmend werden sie auch für die Integration großer Datenmenge interessant, wo sie oft falsch verwendet werden und wofür sie auch unzureichend ausgelegt sind. Das Buch beginnt mit einer soliden Einführung in die Basiskonzepte von Web Services (WSDL, SOAP und UDDI). Die Konzepte der Sprache WSBPEL 2.0 werden im Detail vorgestellt werden und an Hand illustrativer Beispiel vertieft. Der Kern des Buches beschäftigt sich mit der Übertragung großer Datenmenge auf Basis bestehender Web Service-Technologien, das an einer Anwendung aus der Genanalyse nachvollzogen wird. Vertiefende und erweiterte Themen wie Laufzeitorchestrierung, Dienstgütekriterien sowie Semantik von Webservices schließen das Buch ab. Mit Orchestrierung datenintensiver Prozesse wenden sich die Autoren sowohl an Softwarearchitekten, die sich dem Thema wissenschaftlich nähern wollen, als auch an Entwickler, die dieses Buch als Programmiereinstieg verwenden können.
Autorentext
(geb. 1979) studierte Informatik an der TechnischenUniversität und ist seit März 2005 wissenschaftlicherMitarbeiter am Lehrstuhl Datenbanken. SeinArbeitsgebiet sind Data-Warehouse-Systeme mit demSchwerpunkt der Datenqualitätsaspekte in ETLProzessen.
Klappentext
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Web Services stellen eine neue Technologie verteilter Anwendungen dar, die dank der zugrunde liegenden Standards Interoperabilitätsprobleme lösen sollen. Zunehmend werden sie auch für die Integration großer Datenmenge interessant, wo sie oft falsch verwendet werden und wofür sie auch unzureichend ausgelegt sind. Das Buch beginnt mit einer soliden Einführung in die Basiskonzepte von Web Services (WSDL, SOAP und UDDI). Die Konzepte der Sprache WSBPEL 2.0 werden im Detail vorgestellt werden und an Hand illustrativer Beispiel vertieft. Der Kern des Buches beschäftigt sich mit der Übertragung großer Datenmenge auf Basis bestehender Web Service-Technologien, das an einer Anwendung aus der Genanalyse nachvollzogen wird. Vertiefende und erweiterte Themen wie Laufzeitorchestrierung, Dienstgütekriterien sowie Semantik von Webservices schließen das Buch ab. Mit Orchestrierung datenintensiver Prozesse wenden sich die Autoren sowohl an Softwarearchitekten, die sich dem Thema wissenschaftlich nähern wollen, als auch an Entwickler, die dieses Buch als Programmiereinstieg verwenden können.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: