Verwaltung biotechnologischer Prozessdaten

Verwaltung biotechnologischer Prozessdaten

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783639394252
Untertitel:
Vom Projektdatenmodell zur Produktionsdatenbank
Genre:
Ökologie
Autor:
Mathias Pfister
Herausgeber:
AV Akademikerverlag
Auflage:
Aufl.
Anzahl Seiten:
128
Erscheinungsdatum:
21.03.2012
ISBN:
978-3-639-39425-2

Chemische und biotechnologische Herstellungsprozesse basieren auf hochkomplexen, mehrstufigen Verfahrensabläufen. Entlang dieser Prozesskette aus Produktions-, Trennungs- und Aufarbeitungsschritten fallen für jeden Teilprozess eine Vielzahl charakteristischer Prozessdaten an. Eine lose, nichtorganisierte Dateiverwaltung ist für die Erfassung dieser Daten wenig geeignet, der Einsatz von Standard-IT-Systemen aufgrund des sehr speziellen Bereichs oft nicht möglich. Hier bietet eine individuelle, dem Arbeitsfluss angeglichene Datenbanklösung v. a. im Bereich der Eingabe und Auswertung von Daten entscheidende Vorteile. Auch ist sie die Grundlage für Prozessoptimierungen und für die Einführung eines Qualitätsmanagementsystems. Der Autor Matthias Pfister beschreibt anhand eines praxisorientierten Leitfadens, strukturiert in vier Phasen, den Gesamtentwicklungsprozess einer maßgeschneiderten, prozessorientierten Datenbank. Von der Festlegung der Unternehmensprozesse und der Anforderungsanalyse über die Datenmodellierung wird der Entwicklungsprozess mit der Datenbankimplementierung abgeschlossen. Das Buch richtet sich an Ingenieure im chemischen und biotechnologischen Produktions- und Qualitätsmanagementbereich. Neben mittelständischen Unternehmen der o. g. Branche werden Entwickler unternehmensspezifischer Datenbanken angesprochen

Autorentext
Studium der Biotechnologie mit SchwerpunktBioinformatik an der FH Weihenstephan.Projektleiter im Qualitätsmanagement bei derFresenius Medical Care Deutschland GmbH,Schweinfurt.

Klappentext
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Chemische und biotechnologische Herstellungsprozesse basieren auf hochkomplexen, mehrstufigen Verfahrensabläufen. Entlang dieser Prozesskette aus Produktions-, Trennungs- und Aufarbeitungsschritten fallen für jeden Teilprozess eine Vielzahl charakteristischer Prozessdaten an. Eine lose, nichtorganisierte Dateiverwaltung ist für die Erfassung dieser Daten wenig geeignet, der Einsatz von Standard-IT-Systemen aufgrund des sehr speziellen Bereichs oft nicht möglich. Hier bietet eine individuelle, dem Arbeitsfluss angeglichene Datenbanklösung v. a. im Bereich der Eingabe und Auswertung von Daten entscheidende Vorteile. Auch ist sie die Grundlage für Prozessoptimierungen und für die Einführung eines Qualitätsmanagementsystems. Der Autor Matthias Pfister beschreibt anhand eines praxisorientierten Leitfadens, strukturiert in vier Phasen, den Gesamtentwicklungsprozess einer maßgeschneiderten, prozessorientierten Datenbank. Von der Festlegung der Unternehmensprozesse und der Anforderungsanalyse über die Datenmodellierung wird der Entwicklungsprozess mit der Datenbankimplementierung abgeschlossen. Das Buch richtet sich an Ingenieure im chemischen und biotechnologischen Produktions- und Qualitätsmanagementbereich. Neben mittelständischen Unternehmen der o. g. Branche werden Entwickler unternehmensspezifischer Datenbanken angesprochen


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback