Experimentelle Untersuchung zur solarthermischen Kälteerzeugung

Experimentelle Untersuchung zur solarthermischen Kälteerzeugung

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783639394368
Untertitel:
Klteerzeugung mittels Strahlpumpe und Salzlsung
Genre:
Elektronik & Elektrotechnik
Autor:
Uwe Spannbauer
Herausgeber:
AV Akademikerverlag
Auflage:
Aufl.
Anzahl Seiten:
72
Erscheinungsdatum:
13.05.2012
ISBN:
978-3-639-39436-8

Neben der in diesen Tagen oft geführten Diskussion über die Stromerzeugung von morgen, muss vor allem die Einsparung bzw. die Substitution konventioneller Energien durch regenerative Energien in den Fokus des Betrachters rücken. Aufgrund der heutigen Standards bei der Wärmedämmung, den Anforderungen an das Raumklima und der stetig wachsenden Anzahl von elektrischen Geräten in Büros, Warenhäusern, Kongresszentren und Theatern, ist ein behagliches Raumklima oft nur noch mit raumlufttechnischen Anlagen zuverlässig möglich. Dabei übersteigt die Kühlllast der Objekte oft die entsprechende Heizlast. In der vorliegenden Arbeit wird nun die Möglichkeit untersucht, mittels einer Strahlpumpe den niedrigen Verdampfungsdruck einer Salzlösung zu nutzen, um die Spitzenlastabdeckung eines Kaltwasserkreises zu realiesieren. Die Regeneration der Sole kann dabei durch regenerative Energien erfolgen. Dabei erwies sich das Verfahren als leistungsfähig und war in der Lage eine Kühlleistung von 1,3 kW bereitzustellen.

Autorentext
Uwe Spannbauer, Dipl.-Ing.(FH): Maschinenbaustudium mit der Vertiefung Technische Gebäudeausrüstung an der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Dresden. Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Fakultät Maschinenbau/ Verfahrenstechnik der HTW Dresden.

Klappentext
Neben der in diesen Tagen oft geführten Diskussion über die Stromerzeugung von morgen, muss vor allem die Einsparung bzw. die Substitution konventioneller Energien durch regenerative Energien in den Fokus des Betrachters rücken. Aufgrund der heutigen Standards bei der Wärmedämmung, den Anforderungen an das Raumklima und der stetig wachsenden Anzahl von elektrischen Geräten in Büros, Warenhäusern, Kongresszentren und Theatern, ist ein behagliches Raumklima oft nur noch mit raumlufttechnischen Anlagen zuverlässig möglich. Dabei übersteigt die Kühlllast der Objekte oft die entsprechende Heizlast. In der vorliegenden Arbeit wird nun die Möglichkeit untersucht, mittels einer Strahlpumpe den niedrigen Verdampfungsdruck einer Salzlösung zu nutzen, um die Spitzenlastabdeckung eines Kaltwasserkreises zu realiesieren. Die Regeneration der Sole kann dabei durch regenerative Energien erfolgen. Dabei erwies sich das Verfahren als leistungsfähig und war in der Lage eine Kühlleistung von 1,3 kW bereitzustellen.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback