Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Intentionen von Arbeitnehmern bei Weiterbildungen
Genre:
Werbung & Marketing
Herausgeber:
AV Akademikerverlag
Erscheinungsdatum:
26.03.2012
Betriebliche Weiterbildung und das damit verbundene Bildungscontrolling haben sich zu Zeiten schwacher wirtschaftlicher Konjunktur und stark belasteter öffentlicher Haushalte sowohl in Deutschland als auch auf internationaler Ebene zu einem zen tralen Aspekt des Personalcontrollings von Unternehmen entwickelt. Personalentwick lung und die damit einhergehende betriebliche Weiterbildung von Arbeitnehmern bieten Unternehmen die Möglichkeit, diesen Qualifikationsvorsprung als Wettbe werbsvorteil und Kostensenkungspotential zu nutzen. Wie aber funktioniert Bildungs controlling? Welche Intentionen haben Arbeitnehmer bei Weiterbildungsmaßnah men? Wie kann man den Erfolg von Weiterbildungsmaßnahmen messen und zukünftig die Wünsche und Ängste von Arbeitnehmern berücksichtigen? Der Autor Georg Haß gibt einführend einen Überblick über die Entwicklung und die Grundlagen des Controllings, um anschließend das Bildungscontrolling im System des Personal con trol lings einzuordnen. Darauf aufbauend wird der Bildungscontrollingprozess dargestellt und Einflussfaktoren auf das Bildungscontrolling analysiert. Abschließend werden die Intentionen von Arbeitnehmern bei Weiterbildungsmaßnahmen ausge wer tet und Verbesserungsvorschläge erörtert. Das Buch richtet sich an Mitarbeiter von Personalabteilungen, an Wirtschaftswissenschaftler, Manager und alle Unterneh men.
Autorentext
Dipl.-Betriebswirt (FH), Studium der Betriebswirtschaftslehre (FH) an der Universität der Bundeswehr München von 10/2001 bis 12/2004. Studienschwerpunkt im Personalmanagement und Arbeitsrecht. Seit 01/2005 9. Inspektion der Offizierschule der Luftwaffe Fürstenfeldbruck.
Klappentext
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Betriebliche Weiterbildung und das damit verbundene Bildungscontrolling haben sich zu Zeiten schwacher wirtschaftlicher Konjunktur und stark belasteter öffentlicher Haushalte sowohl in Deutschland als auch auf internationaler Ebene zu einem zentralen Aspekt des Personalcontrollings von Unternehmen entwickelt. Personalentwicklung und die damit einhergehende betriebliche Weiterbildung von Arbeitnehmern bieten Unternehmen die Möglichkeit, diesen Qualifikationsvorsprung als Wettbewerbsvorteil und Kostensenkungspotential zu nutzen. Wie aber funktioniert Bildungscontrolling? Welche Intentionen haben Arbeitnehmer bei Weiterbildungsmaßnahmen? Wie kann man den Erfolg von Weiterbildungsmaßnahmen messen und zukünftig die Wünsche und Ängste von Arbeitnehmern berücksichtigen? Der Autor Georg Haß gibt einführend einen Überblick über die Entwicklung und die Grundlagen des Controllings, um anschließend das Bildungscontrolling im System des Personalcontrollings einzuordnen. Darauf aufbauend wird der Bildungscontrollingprozess dargestellt und Einflussfaktoren auf das Bildungscontrolling analysiert. Abschließend werden die Intentionen von Arbeitnehmern bei Weiterbildungsmaßnahmen ausgewertet und Verbesserungsvorschläge erörtert. Das Buch richtet sich an Mitarbeiter von Personalabteilungen, an Wirtschaftswissenschaftler, Manager und alle Unternehmen.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: