Die dienstliche Beurteilung von Lehrpersonen

Die dienstliche Beurteilung von Lehrpersonen

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783639394634
Untertitel:
Grundlagen, Konzepte, aktuelle Instrumente der Beurteilung
Genre:
Qualitative & empirische Sozialforschung
Autor:
Markus Gräble
Herausgeber:
AV Akademikerverlag
Auflage:
Aufl.
Anzahl Seiten:
112
Erscheinungsdatum:
26.03.2012
ISBN:
978-3-639-39463-4

Das deutsche Bildungswesen wird in der Öffentlichkeit kontrovers diskutiert. Einerseits wird seitens der Medien ein enormer Druck durch Studien wie der PISA- oder der TIMMS-Studie erzeugt und andererseits stehen die Bun des län der vor leeren Kassen. Ein Zauberwort gegen das mittelmäßige abschneiden des deutschen Bildungswesens steckt in einer sich steigernden Qua li täts ent wicklung. Qualitätsentwicklung und Evaluation sind dabei zwei nicht von ein ander trennbare Begriffe. Die Beurteilung von Lehrpersonen nimmt dabei eine bedeutende Rolle ein. Ein Grundverständnis der pädagogischen Diagnostik, Grundlagen der Beurteilung allgemein, geeignete Bemessungsgrundlagen und ein Blick in die amerikanischen Beurteilungskriterien sind für eine qua li fi zierte Beurteilung von Personen unerlässlich. Das Buch vermittelt Grundlagen einer Beurteilung. Es werden exemplarisch einige Instrumente der Beurteilung kritisch betrachtet. Ein Buch für die Schulleitung und Lehrerpersonen aller Schularten, Pädagogen, bildungspolitisch interessierte und engagierte Leser, in der Personalentwicklung und dienstleistung Tätige sowie Führungskräfte aller Ebenen.

Autorentext
Dipl.-Hdl., Studium der Wirtschaftspädagogik an der Universität Mannheim. Referendar an der Friedrich-List-Schulein Mannheim.

Klappentext
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Das deutsche Bildungswesen wird in der Öffentlichkeit kontrovers diskutiert. Einerseits wird seitens der Medien ein enormer Druck durch Studien wie der PISA- oder der TIMMS-Studie erzeugt und andererseits stehen die Bun­des­län­der vor leeren Kassen. Ein Zauberwort gegen das mittelmäßige abschneiden des deutschen Bildungswesens steckt in einer sich steigernden Qua­li­täts­ent­wicklung. Qualitätsentwicklung und Evaluation sind dabei zwei nicht von­ein­ander trennbare Begriffe. Die Beurteilung von Lehrpersonen nimmt dabei eine bedeutende Rolle ein. Ein Grundverständnis der pädagogischen Diagnostik, Grundlagen der Beurteilung allgemein, geeignete Bemessungsgrundlagen und ein Blick in die amerikanischen Beurteilungskriterien sind für eine qua­li­fi­zierte Beurteilung von Personen unerlässlich. Das Buch vermittelt Grundlagen einer Beurteilung. Es werden exemplarisch einige Instrumente der Beurteilung kritisch betrachtet. Ein Buch für die Schulleitung und Lehrerpersonen aller Schularten, Pädagogen, bildungspolitisch interessierte und engagierte Leser, in der Personalentwicklung und dienstleistung Tätige sowie Führungskräfte aller Ebenen.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback