Währungskrisen in Emerging Markets

Währungskrisen in Emerging Markets

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783639394665
Untertitel:
Aufbau eines Frhwarnsystems
Genre:
Sonstige Wirtschaftsbücher
Autor:
Owe Jessen
Herausgeber:
AV Akademikerverlag
Auflage:
Aufl.
Anzahl Seiten:
72
Erscheinungsdatum:
26.03.2012
ISBN:
978-3-639-39466-5

Spätestens durch die verschiedenen Währungskrisen in den 1990er Jahren in Lateinamerika, Asien und Rußland mit ihren schwerwiegenden Folgen für die betroffenen Volkswirtschaften und das Kapital der Anleger in diesen Regio nen wurde der Bedarf für ein Frühwarnsystem deutlich. Ein solches System ist nicht nur für Investoren von höchstem Interesse, Währungskrisen haben auch schwere Folgen für Kunden- und Lieferantenbeziehungen. Im vorliegenden Buch werden daher für das Verständnis zunächst die theoretischen Grund lagen der Währungskrisen dargestellt und die bisherigen Ansätze zur Prog nose beschrieben. Hierauf aufbauend wird eine eigenständige Methode zur Prognose entwickelt und für die Regionen Lateinamerika, Asien und Osteu ropa empirisch überprüft. Kern der Methode ist zunächst die Berechnung eines Krisensignalindex, der aus der Abwertungsrate und der Risikoprämie eines Landes abgeleitet wird und darauf aufbauend die Schätzung eines Kri sen warnindex, der aus einer Reihe von realwirtschaftlichen und finanz markt be zogenen Zeitreihen konstruiert wird. Dieser Warnindex hat einen Prognose horizont von drei Monaten und ist daher eher für die kurzfristige Analyse ge eig net. Daher richtet sich das Buch vor allem an Finanzmarktteilnehmer und Unternehmen, die mit den Emerging Markets als Importeure oder Exporteure Handel treiben.

Autorentext
Diplom-Volkswirt, Studium der Volkswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Internationale Finanzmärkte und Ökonometrie an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Freiberuflicher Volkswirt in Kiel.

Klappentext
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Spätestens durch die verschiedenen Währungskrisen in den 1990er Jahren in Lateinamerika, Asien und Rußland mit ihren schwerwiegenden Folgen für die betroffenen Volkswirtschaften und das Kapital der Anleger in diesen Regio­nen wurde der Bedarf für ein Frühwarnsystem deutlich. Ein solches System ist nicht nur für Investoren von höchstem Interesse, Währungskrisen haben auch schwere Folgen für Kunden- und Lieferantenbeziehungen. Im vorliegenden Buch werden daher für das Verständnis zunächst die theoretischen Grund­lagen der Währungskrisen dargestellt und die bisherigen Ansätze zur Prog­nose beschrieben. Hierauf aufbauend wird eine eigenständige Methode zur Prognose entwickelt und für die Regionen Lateinamerika, Asien und Osteu­ropa empirisch überprüft. Kern der Methode ist zunächst die Berechnung eines Krisensignalindex, der aus der Abwertungsrate und der Risikoprämie eines Landes abgeleitet wird und darauf aufbauend die Schätzung eines Kri­sen­warnindex, der aus einer Reihe von realwirtschaftlichen und finanz­markt­be­zogenen Zeitreihen konstruiert wird. Dieser Warnindex hat einen Prognose­horizont von drei Monaten und ist daher eher für die kurzfristige Analyse ge­eig­net. Daher richtet sich das Buch vor allem an Finanzmarktteilnehmer und Unternehmen, die mit den Emerging Markets als Importeure oder Exporteure Handel treiben.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback