Probleme der Unternehmensbewertung in der Praxis

Probleme der Unternehmensbewertung in der Praxis

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783639394672
Untertitel:
Bercksichtigung von Humankapital, Synergien und Flexibilitt
Genre:
Werbung & Marketing
Autor:
Boris Nieland
Herausgeber:
AV Akademikerverlag
Auflage:
Aufl.
Anzahl Seiten:
100
Erscheinungsdatum:
26.03.2012
ISBN:
978-3-639-39467-2

In den letzten Jahren hat sich eine Vielzahl von Unternehmensbewertungsme tho den etabliert. In diesem Zusammenhang sind angelsächsische Verfahren entstanden, die unter der Bezeichnung Discounted Cash Flow Verfahren (DCF-Verfahren) subsumiert werden. Bei diesen zukunftsorientierten Verfah ren rückt im Gegensatz zu den bis dahin bekannten Ansätzen die zukünftige Ertragskraft des Unternehmens ins Zentrum des Interesses. Durch diese Verfahrensweise werden zwar Versäumnisse der Vergangenheit eliminiert, jedoch entstehen damit neue Probleme und Kritikpunkte. Das Personal eines Unternehmens findet beispielsweise keine Berücksichtigung bei der Bestim mung des Unternehmenswertes. Ein weiteres Defizit der zukunftsorientierten Verfahren ist die mangelnde Berücksichtigung und Evaluation von Synergien bei Unternehmensübernahmen und Fusionen. Eine dritte Schwachstelle der zukunftsorientierten Verfahren ist die Außerachtlassung der inhärenten Flexibilität eines Unternehmenserwerbs oder einer anderen Investition. Dieses Buch liefert Entscheidungsträgern einen Überblick über die konven tionellen Methoden der Unternehmensbewertung und schärft den Blick bei der kritischen Auseinandersetzung mit diesem Thema.

Autorentext
Berufsbegl. Studium der Wirtschaftswissenschaften zum Dipl.-Kfm. (FH) an der Fachhochschule für Oekonomie und Management (FOM) in Essen mit Schwerpunkten Controlling und Finanzwirtschaft. Nach einem Trainee-Programm bei der RWE Rhein-Ruhr AG ist er jetzt als Referent bei der RWE Rhein-Ruhr Verteilnetz GmbH für das Erlöscontrolling verantwortlich.

Klappentext
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. In den letzten Jahren hat sich eine Vielzahl von Unternehmensbewertungsme­tho­den etabliert. In diesem Zusammenhang sind angelsächsische Verfahren entstanden, die unter der Bezeichnung Discounted Cash Flow Verfahren (DCF-Verfahren) subsumiert werden. Bei diesen zukunftsorientierten Verfah­ren rückt im Gegensatz zu den bis dahin bekannten Ansätzen die zukünftige Ertragskraft des Unternehmens ins Zentrum des Interesses. Durch diese Verfahrensweise werden zwar Versäumnisse der Vergangenheit eliminiert, jedoch entstehen damit neue Probleme und Kritikpunkte. Das Personal eines Unternehmens findet beispielsweise keine Berücksichtigung bei der Bestim­mung des Unternehmenswertes. Ein weiteres Defizit der zukunftsorientierten Verfahren ist die mangelnde Berücksichtigung und Evaluation von Synergien bei Unternehmensübernahmen und Fusionen. Eine dritte Schwachstelle der zukunftsorientierten Verfahren ist die Außerachtlassung der inhärenten Flexibilität eines Unternehmenserwerbs oder einer anderen Investition. Dieses Buch liefert Entscheidungsträgern einen Überblick über die konven­tionellen Methoden der Unternehmensbewertung und schärft den Blick bei der kritischen Auseinandersetzung mit diesem Thema.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback