Vom World Wide Web zum World Wide Wörterbuch

Vom World Wide Web zum World Wide Wörterbuch

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783639394849
Untertitel:
Internetwrterbcher als bersetzungshilfsmittel?
Genre:
Datenkommunikation & Netzwerke
Autor:
Christa Knapp
Herausgeber:
AV Akademikerverlag
Auflage:
Aufl.
Anzahl Seiten:
196
Erscheinungsdatum:
27.03.2012
ISBN:
978-3-639-39484-9

Mit der Entwicklung elektronischer Hilfsmittel und des Internets hat die Ar beits weise von Übersetzern einen radikalen Wandel erfahren. Auch das um strit tene Übersetzungshilfsmittel Wörterbuch blieb von der rasanten Ent wicklung des Internets nicht ausgenommen. Internet und Hypermedien bie ten der Lexikographie heute Möglichkeiten, die der Printlexikographie vorent hal ten waren. Warum aber ist das Wörterbuch ein umstrittenes Hilfsmittel? Welche Defizite kritisieren Übersetzer an Wörterbüchern? Und welchen Bei trag kann die Internetlexikographie zur Erstellung eines adressaten spezi fischen Translationswörterbuches leisten? Ausgehend von einer umfassenden Auswertung einschlägiger Kritik an Wörterbüchern erarbeitet die Autorin einen Kriterienkatalog, der die Erwartungen von Übersetzern an Wörter bü cher aufzeigt. Dieser Kriterienkatalog dient als Untersuchungsinstrument für eine deskriptive Analyse von Internetwörterbüchern. Bei dieser Analyse wird untersucht, inwieweit die derzeitige Internetlexikographie die Möglichkeiten der Hypermedien bereits dazu nutzt, den umfassenden Bedürfnissen von Übersetzern in Bezug auf Wörterbücher gerecht zu werden. Ein Buch für Übersetzer und Dolmetscher, Nutzer von Wörterbüchern, Lexikographen, Verlagsmitarbeiter und alle am Thema Interessierten.

Autorentext
Mag. Phil., Dolmetscherausbildung (Englisch, Italienisch) am Institut für Theoretische und Angewandte Translationswissenschaft der Karl-Franzens-Universität Graz; Universitätslehrgang Deutsch als Fremdsprache an der KFU Graz. Freiberufliche Übersetzerin und Tätigkeit im DaF-Bereich. Derzeit Terminologin bei KNAPP Logistik Automation GmbH Graz.

Klappentext
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Mit der Entwicklung elektronischer Hilfsmittel und des Internets hat die Ar­beits­weise von Übersetzern einen radikalen Wandel erfahren. Auch das um­strit­tene Übersetzungshilfsmittel Wörterbuch blieb von der rasanten Ent­wicklung des Internets nicht ausgenommen. Internet und Hypermedien bie­ten der Lexikographie heute Möglichkeiten, die der Printlexikographie vorent­hal­ten waren. Warum aber ist das Wörterbuch ein umstrittenes Hilfsmittel? Welche Defizite kritisieren Übersetzer an Wörterbüchern? Und welchen Bei­trag kann die Internetlexikographie zur Erstellung eines adressaten­spezi­fischen Translationswörterbuches leisten? Ausgehend von einer umfassenden Auswertung einschlägiger Kritik an Wörterbüchern erarbeitet die Autorin einen Kriterienkatalog, der die Erwartungen von Übersetzern an Wörter­bü­cher aufzeigt. Dieser Kriterienkatalog dient als Untersuchungsinstrument für eine deskriptive Analyse von Internetwörterbüchern. Bei dieser Analyse wird untersucht, inwieweit die derzeitige Internetlexikographie die Möglichkeiten der Hypermedien bereits dazu nutzt, den umfassenden Bedürfnissen von Übersetzern in Bezug auf Wörterbücher gerecht zu werden. Ein Buch für Übersetzer und Dolmetscher, Nutzer von Wörterbüchern, Lexikographen, Verlagsmitarbeiter und alle am Thema Interessierten.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback