Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Entwicklung eines interdisziplinren Konzepts
Genre:
Qualitative & empirische Sozialforschung
Herausgeber:
AV Akademikerverlag
Erscheinungsdatum:
27.03.2012
Flexible internetbasierte Ausbildungskonzepte werden sowohl für Hoch schulen als auch für die berufliche Aus- und Weiterbildung in Unternehmen zunehmend nachgefragt. Im Gegensatz zu traditionellen Lernformen ist je doch mit einem sehr hohen Zeitaufwand für die Entwicklung von elek tronischen Lerninhalten zu rechnen. Aufgrund der kostenintensiven Ent wicklung der Contents zählt die Wiederverwendung zu den wichtigsten For derungen aus Sicht der Wirtschaftsinformatik. Ziel ist die Entwicklung von Lerninhalten, die unabhängig von der Systemumgebung, dem Autorensystem und dem Kontext einsetzbar und flexibel austauschbar sind. Eine auf wandsarme Aufbereitung für verschiedene Zwecke soll ermöglicht werden. Die Autorin Berit Jungmann befasst sich mit der Frage der mehrfachen Ver wendung von elektronischen Lerninhalten. Unter Einbezug von pä dagogischen Erkenntnissen wird analysiert, wodurch Lerninhalte ge kennzeichnet sind und wie diese informationstechnisch gestaltet werden kön nen, um eine pädagogisch angemessene Wiederverwendung zu ermöglichen. Als Ergebnis liegt ein XML-basiertes Konzept für die Entwicklung wie derverwendbarer Lerninhalte vor, das in Projekten erprobt wurde. Zielgruppe sind infor mationstechnisch und pädagogisch interessierte Leser, denen das Thema der Ge staltung wiederverwendbarer Lerninhalte als interdisziplinäre Fragestellung vorgestellt wird.
Autorentext
Studium der Wirtschaftsinformatik.Promotion an der TU Dresden. Tätig imBusiness Development bei derT-Systems Multimedia Solutions GmbH.
Klappentext
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Flexible internetbasierte Ausbildungskonzepte werden sowohl für Hochschulen als auch für die berufliche Aus- und Weiterbildung in Unternehmen zunehmend nachgefragt. Im Gegensatz zu traditionellen Lernformen ist jedoch mit einem sehr hohen Zeitaufwand für die Entwicklung von elektronischen Lerninhalten zu rechnen. Aufgrund der kostenintensiven Entwicklung der Contents zählt die Wiederverwendung zu den wichtigsten Forderungen aus Sicht der Wirtschaftsinformatik. Ziel ist die Entwicklung von Lerninhalten, die unabhängig von der Systemumgebung, dem Autorensystem und dem Kontext einsetzbar und flexibel austauschbar sind. Eine aufwandsarme Aufbereitung für verschiedene Zwecke soll ermöglicht werden. Die Autorin Berit Jungmann befasst sich mit der Frage der mehrfachen Verwendung von elektronischen Lerninhalten. Unter Einbezug von pädagogischen Erkenntnissen wird analysiert, wodurch Lerninhalte gekennzeichnet sind und wie diese informationstechnisch gestaltet werden können, um eine pädagogisch angemessene Wiederverwendung zu ermöglichen. Als Ergebnis liegt ein XML-basiertes Konzept für die Entwicklung wiederverwendbarer Lerninhalte vor, das in Projekten erprobt wurde. Zielgruppe sind informationstechnisch und pädagogisch interessierte Leser, denen das Thema der Gestaltung wiederverwendbarer Lerninhalte als interdisziplinäre Fragestellung vorgestellt wird.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: