Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
berblick und Vergleich ausgewhlter Studien zu Produktivittswirkungen der IT im Bankensektor
Genre:
Sonstige Wirtschaftsbücher
Herausgeber:
AV Akademikerverlag
Erscheinungsdatum:
27.03.2012
Der europäische Bankenmarkt befindet sich schon seit Jahren in einer Umbruchphase, die von sinkenden Margen und niedrigen Eigenkapitalrenditen geprägt ist. Zwar hat sich die Lage aktuell verbessert, doch auch weiterhin liegt der Fokus zur Herausführung aus der Krise auf der Durchführung von kostensenkenden Maßnahmen. Hierbei stellt die Informationstechnologie (IT) einen wichtigen Faktor dar, da ihr enorme positive Produktivitäts- und auch Profitabilitätswirkungen zugeschrieben werden, die sich letztendlich in Kostenersparnissen widerspiegeln. Diese These wurde allerdings von der simultan andauernden Diskussion über das Produktivitätsparadoxon der IT überschattet, welches gerade die fehlende empirische Nachweisbarkeit dieser positiven Wirkungen beschreibt. Um eine fundierte Aussage hinsichtlich der Produktivitätswirkung von IT im Bankensektor geben zu können, wird in diesem Buch ein Überblick über ausgewählte empirische Studien und deren vergleichende Würdigung erarbeitet. Gerade durch die Darstellung des notwendigen theoretischen Hintergrunds richtet sich dieses Buch sowohl an Wirtschaftswissenschaftler, thematisch Interessierte als auch Entscheidungsträger im Bankenbereich.
Autorentext
Dipl.-Kfm., Studium der Betriebswirtschaft an der Georg-August-Universität Göttingen und der University of California in Los Angeles.
Klappentext
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Der europäische Bankenmarkt befindet sich schon seit Jahren in einer Umbruchphase, die von sinkenden Margen und niedrigen Eigenkapitalrenditen geprägt ist. Zwar hat sich die Lage aktuell verbessert, doch auch weiterhin liegt der Fokus zur Herausführung aus der Krise auf der Durchführung von kostensenkenden Maßnahmen. Hierbei stellt die Informationstechnologie (IT) einen wichtigen Faktor dar, da ihr enorme positive Produktivitäts- und auch Profitabilitätswirkungen zugeschrieben werden, die sich letztendlich in Kostenersparnissen widerspiegeln. Diese These wurde allerdings von der simultan andauernden Diskussion über das Produktivitätsparadoxon der IT überschattet, welches gerade die fehlende empirische Nachweisbarkeit dieser positiven Wirkungen beschreibt. Um eine fundierte Aussage hinsichtlich der Produktivitätswirkung von IT im Bankensektor geben zu können, wird in diesem Buch ein Überblick über ausgewählte empirische Studien und deren vergleichende Würdigung erarbeitet. Gerade durch die Darstellung des notwendigen theoretischen Hintergrunds richtet sich dieses Buch sowohl an Wirtschaftswissenschaftler, thematisch Interessierte als auch Entscheidungsträger im Bankenbereich.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: