Direct-to-Consumer- Marketing auf dem deutschen Pharmamarkt

Direct-to-Consumer- Marketing auf dem deutschen Pharmamarkt

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783639395341
Untertitel:
Entwicklungsstand und Chancen
Genre:
Sonstige Wirtschaftsbücher
Autor:
Jörg Simon
Herausgeber:
AV Akademikerverlag
Auflage:
Aufl.
Anzahl Seiten:
168
Erscheinungsdatum:
27.03.2012
ISBN:
978-3-639-39534-1

Die individuelle und selbst bestimmte Gestaltung des eigenen Lebens nimmt in unserer Gesellschaft einen immer höheren Stellenwert ein. Vor dem Hinter grund eines allgemein stark ausgeprägten Gesundheitsbewusstseins über trägt sich dieser Wunsch nach Selbstbestimmung auch auf den medizinischen Be reich. Aufgrund der zunehmenden Emanzipation der Endverbraucher ge win nt die direkte Patientenansprache im Allgemeinen und somit im verschrei bungs pflichtigen Sektor das Direct-to-Consumer (DTC)-Marketing immer mehr an Bedeutung. Während in den USA der Bereich DTC einen bedeutenden Faktor beim Absatz rezeptpflichtiger Medikamente darstellt, ist in der deut schen pharmazeutischen Industrie ein abwartendes Verhalten zu beobachten. Der Autor Jörg Simon beschreibt die in Deutschland möglichen Ansätze von DTC und zeigt die Chancen und Risiken der direkten Patientenansprache für die Marktteilnehmer auf. Die Ergebnisse einer Befragung von Marketing-Ma na gern der deutschen Pharmabranche helfen, den Entwicklungsstand von DTC zu deuten. Darauf aufbauend werden den pharmazeutischen Unter nehmen Em pfehlungen bezüglich des DTC-Konzeptes gegeben. Neben den Phar maunternehmen richtet sich das Buch an Patienten, Ärzte, Kranken versiche rungen und politische Organisationen sowie an Wirtschafts wissen schaftler, Unternehmensberater und Marketing-Agenturen.

Autorentext
Dipl.-Wirtsch.-Ing., Studium des Wirtschaftsingenieurwesens (Studienrichtung Elektrotechnik) an der TU Braunschweig. Consultant bei Simon - Kucher & Partners, Bonn.

Klappentext
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Die individuelle und selbst bestimmte Gestaltung des eigenen Lebens nimmt in unserer Gesellschaft einen immer höheren Stellenwert ein. Vor dem Hinter­grund eines allgemein stark ausgeprägten Gesundheitsbewusstseins über­trägt sich dieser Wunsch nach Selbstbestimmung auch auf den medizinischen Be­reich. Aufgrund der zunehmenden Emanzipation der Endverbraucher ge­win­nt die direkte Patientenansprache im Allgemeinen und somit im verschrei­bungs­pflichtigen Sektor das Direct-to-Consumer (DTC)-Marketing immer mehr an Bedeutung. Während in den USA der Bereich DTC einen bedeutenden Faktor beim Absatz rezeptpflichtiger Medikamente darstellt, ist in der deut­schen pharmazeutischen Industrie ein abwartendes Verhalten zu beobachten. Der Autor Jörg Simon beschreibt die in Deutschland möglichen Ansätze von DTC und zeigt die Chancen und Risiken der direkten Patientenansprache für die Marktteilnehmer auf. Die Ergebnisse einer Befragung von Marketing-Ma­na­gern der deutschen Pharmabranche helfen, den Entwicklungsstand von DTC zu deuten. Darauf aufbauend werden den pharmazeutischen Unter­nehmen Em­pfehlungen bezüglich des DTC-Konzeptes gegeben. Neben den Phar­maunternehmen richtet sich das Buch an Patienten, Ärzte, Kranken­versiche­rungen und politische Organisationen sowie an Wirtschafts­wissen­schaftler, Unternehmensberater und Marketing-Agenturen.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback