Die Annäherung zwischen China und Südkorea

Die Annäherung zwischen China und Südkorea

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783639395617
Untertitel:
Vom Feind zum Partner
Genre:
Buchhandel & Bibliothekswesen
Autor:
Mark Boschen
Herausgeber:
AV Akademikerverlag
Auflage:
Aufl.
Anzahl Seiten:
108
Erscheinungsdatum:
27.03.2012
ISBN:
978-3-639-39561-7

Die ehemaligen Kriegsgegner und ideologischen Feinde China und Südkorea arbeiten heute zusammen. Die Kooperation weitet sich zu stärker sicherheitsrelevanten Politikfeldern aus. Die Annäherung seit 1992 lässt sich mit dem Entstehen von Kommunikationskanälen und dem Abbau von Unsicherheit erklären. Seit Aufnahme der diplomatischen Beziehungen mit Seoul hat sich die Wahrnehmung des Nachbarstaats durch chinesische Sicherheitsexperten verändert. Dieses Buch untersucht sicherheitspolitische Analysen zu Südkorea des ältesten, größten und in China bekanntesten zivilen Forschungsinstituts. Die chinesischsprachigen Studien stammen aus den Jahren 1991 bis 2003. Außerdem werden Weißbücher der chinesischen Regierung und zwei chinesischsprachige Monographien zur Sicherheitsstrategie analysiert. Die Untersuchung zeigt, dass die Ideologie als Handlungsanleitung für die Außenpolitik weitgehend ausgedient hat. Häufig wird in den chinesischen Studien auf die institutionalistische Theorie der internationalen Beziehungen Bezug genommen, auch bei der Beurteilung von Chinas Beziehungen zu Südkorea. Die Analyse der Annäherung ergab außerdem Hinweise darauf, wie ein Problem der institutionalistischen Theorie zu lösen sein könnte: die Frage, wie Kooperation beginnt.

Autorentext
Dr Mark Boschen is a lecturer in clinical psychology at Griffith University, Australia. He specialises in the assessment and treatment of adult anxiety disorders, with a specific focus on adult obsessive compulsive disorder.

Klappentext
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Die ehemaligen Kriegsgegner und ideologischen Feinde China und Südkorea arbeiten heute zusammen. Die Kooperation weitet sich zu stärker sicherheitsrelevanten Politikfeldern aus. Die Annäherung seit 1992 lässt sich mit dem Entstehen von Kommunikationskanälen und dem Abbau von Unsicherheit erklären. Seit Aufnahme der diplomatischen Beziehungen mit Seoul hat sich die Wahrnehmung des Nachbarstaats durch chinesische Sicherheitsexperten verändert. Dieses Buch untersucht sicherheitspolitische Analysen zu Südkorea des ältesten, größten und in China bekanntesten zivilen Forschungsinstituts. Die chinesischsprachigen Studien stammen aus den Jahren 1991 bis 2003. Außerdem werden Weißbücher der chinesischen Regierung und zwei chinesischsprachige Monographien zur Sicherheitsstrategie analysiert. Die Untersuchung zeigt, dass die Ideologie als Handlungsanleitung für die Außenpolitik weitgehend ausgedient hat. Häufig wird in den chinesischen Studien auf die institutionalistische Theorie der internationalen Beziehungen Bezug genommen, auch bei der Beurteilung von Chinas Beziehungen zu Südkorea. Die Analyse der Annäherung ergab außerdem Hinweise darauf, wie ein Problem der institutionalistischen Theorie zu lösen sein könnte: die Frage, wie Kooperation beginnt.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback