Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Politische Argumentation im Fernsehen
Genre:
Medienwissenschaft
Herausgeber:
AV Akademikerverlag
Erscheinungsdatum:
25.09.2013
Obgleich es sich bei einer Wahl um ein Nullsummenspiel handelt, bei dem die Zahlen klar Auskunft geben über Gewinner und Verlierer, ist es immer wieder überraschend, wie unterschiedlich Politiker diese Ergebnisse für sich deuten und interpretieren. Anhand der Landtagswahlen in Sachsen und Brandenburg aus dem Jahr 2004 wird deutlich gemacht, welcher Sprach- und Argumen tations strategien sich Politiker bedienen, um im Fernsehen ihr Abschneiden zu kom mentieren. Der subjektive Eindruck, dass es sich um einen Wortkampf nach dem Wahlkampf handelt, wird in diesem Buch wissenschaftlich unter sucht. Die Autorin Sarah Kuhnert führt zuerst in die theoretischen Grundlagen ein, zu denen sowohl die Politische Sprache sowie die Politische Argumen tation im Allgemeinen, als auch das Verhalten von Politikern und die speziellen Voraussetzungen durch das Medium Fernsehen zählen. Nachdem diese theoretische Basis gelegt ist, werden die Beispiele zuerst detailliert ein zeln analysiert und anschließend in einer ergebnisorientierten Darstellung auf ge schlüsselt und verdeutlicht. Das Buch richtet sich sowohl an Soziologen und Politologen als auch an Sprachwissenschaftler und Argumen tations a na lytiker.
Autorentext
Dipl.-Soziologin: Studium Soziologie mit den Wahlpflichtfächern Sozialpsychologie, Politologie und Didaktik. Freie Journalistin, Producerin / Redakteurin (TV).
Klappentext
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Obgleich es sich bei einer Wahl um ein Nullsummenspiel handelt, bei dem die Zahlen klar Auskunft geben über Gewinner und Verlierer, ist es immer wieder überraschend, wie unterschiedlich Politiker diese Ergebnisse für sich deuten und interpretieren. Anhand der Landtagswahlen in Sachsen und Brandenburg aus dem Jahr 2004 wird deutlich gemacht, welcher Sprach- und Argumentationsstrategien sich Politiker bedienen, um im Fernsehen ihr Abschneiden zu kommentieren. Der subjektive Eindruck, dass es sich um einen Wortkampf nach dem Wahlkampf handelt, wird in diesem Buch wissenschaftlich untersucht. Die Autorin Sarah Kuhnert führt zuerst in die theoretischen Grundlagen ein, zu denen sowohl die Politische Sprache sowie die Politische Argumentation im Allgemeinen, als auch das Verhalten von Politikern und die speziellen Voraussetzungen durch das Medium Fernsehen zählen. Nachdem diese theoretische Basis gelegt ist, werden die Beispiele zuerst detailliert einzeln analysiert und anschließend in einer ergebnisorientierten Darstellung aufgeschlüsselt und verdeutlicht. Das Buch richtet sich sowohl an Soziologen und Politologen als auch an Sprachwissenschaftler und Argumentationsanalytiker.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: