Risikomanagement junger Unternehmen

Risikomanagement junger Unternehmen

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783639395839
Untertitel:
Nutzenpotentiale von Frherkennungssystemen
Genre:
Management
Autor:
Holger Giebel
Herausgeber:
AV Akademikerverlag
Auflage:
Aufl.
Anzahl Seiten:
92
Erscheinungsdatum:
27.03.2012
ISBN:
978-3-639-39583-9

Die Praxis zeigt, dass ca. zwei Drittel aller Existenzgründungen ernsthafte Probleme während der ersten fünf Jahre zu bewältigen haben mit der Folge, dass rund die Hälfte der Unternehmen diese Zeit nicht übersteht. Meist treten Probleme aber nicht überraschend auf, sondern machen sich in Form von schwachen Signalen im Vorwege bemerkbar. Kann die Früherkennung von Unternehmensrisiken einen Beitrag dazu leisten, das Risiko des Scheiterns zu minimieren? Zur Beantwortung dieser Frage werden eingangs die Themengebiete Risiko, Früherkennung und Nachgründungsphase behandelt. Anschließend wird durch die Analyse von Ursachen, Wirkungen und Phasen von Unternehmenskrisen Aussagen abgeleitet, wodurch mögliche Ansatzpunkte für ein rechtzeitiges Erkennen risikoverursachender Prozesse aufgezeigt werden. Im weiteren Verlauf werden operative und strategische Früherkennungssysteme vorgestellt, wobei ihre Tauglichkeit für die Analyse von Risiken in der Nachgründungsphase dargestellt wird. Das Buch richtet sich an Entscheidungsträger Junger Unternehmen und Personen aus den Bereichen Finanzierung, Beratung und Förderung von Existenzgründungen, sowie an alle Interessierten zu diesem Themenkomplex.

Autorentext
Studium der Wirtschaftswissenschaften an derHamburger Universität für Wirtschaft und Politik.Zur Zeit Promotion an der Hamburger Universitätzum Thema Markteintrittsstrategien JungerNanotechnologieunternehmen .Davor Vertriebsleiter der Nano-SolutionsGmbH in Hamburg.

Klappentext
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Die Praxis zeigt, dass ca. zwei Drittel aller Existenzgründungen ernsthafte Probleme während der ersten fünf Jahre zu bewältigen haben mit der Folge, dass rund die Hälfte der Unternehmen diese Zeit nicht übersteht. Meist treten Probleme aber nicht überraschend auf, sondern machen sich in Form von schwachen Signalen im Vorwege bemerkbar. Kann die Früherkennung von Unternehmensrisiken einen Beitrag dazu leisten, das Risiko des Scheiterns zu minimieren? Zur Beantwortung dieser Frage werden eingangs die Themengebiete Risiko, Früherkennung und Nachgründungsphase behandelt. Anschließend wird durch die Analyse von Ursachen, Wirkungen und Phasen von Unternehmenskrisen Aussagen abgeleitet, wodurch mögliche Ansatzpunkte für ein rechtzeitiges Erkennen risikoverursachender Prozesse aufgezeigt werden. Im weiteren Verlauf werden operative und strategische Früherkennungssysteme vorgestellt, wobei ihre Tauglichkeit für die Analyse von Risiken in der Nachgründungsphase dargestellt wird. Das Buch richtet sich an Entscheidungsträger Junger Unternehmen und Personen aus den Bereichen Finanzierung, Beratung und Förderung von Existenzgründungen, sowie an alle Interessierten zu diesem Themenkomplex.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback