Evaluation interkultureller Trainings

Evaluation interkultureller Trainings

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783639395990
Untertitel:
Analysen und Lsungsstrategien in Theorie und Praxis
Genre:
Sozialwissenschaften allgemein
Autor:
Sabine Stellamanns
Herausgeber:
AV Akademikerverlag
Anzahl Seiten:
132
Erscheinungsdatum:
28.03.2012
ISBN:
978-3-639-39599-0

Interkulturelle Trainings leisten einen Beitrag zum Aufbau interkultureller Handlungskompetenz - ein Nachweis für die tatsächliche Wirksamkeit in Handlungssituationen wird jedoch selten erbracht. Die Komplexität und Situationsgebundenheit interkultureller Kompetenz erschwert ihre Erfassung enorm. Umfassende Evaluationsprojekte, die wissenschaftlichen Ansprüchen gerecht werden, sind aufwendig und dienen eher Forschungszwecken als dem alltäglichen Gebrauch. Ausgehend von dieser Problemstellung gibt Sabine Stellamanns einen einführenden Überblick über interkulturelle Trainingsmaßnahmen und prüft, welche Evaluationsmodelle im Forschungsfeld des interkulturellen Kompetenzaufbaus, aber vor allem in verwandten Anwendungsfeldern identifiziert werden können. Nach der Analyse und Systematisierung der Ansätze konzipiert die Autorin ein alltagstaugliches Online-Evaluationsverfahren, welches die Ansprüche einer wissenschaftlichen Kompetenzmessung mit den Erfordernissen der Praxis vereinen soll. Sie erprobt es im Rahmen eines Auslandprojektes unter der Schirmherrschaft des Deutschen Bundesstages erfolgreich.

Autorentext
Dipl.-Hdl. (Diplom-Handelslehrerin):Studium der Wirtschaftswissenschaften undBerufs- und Wirtschaftspädagogik an der Carl-von-Ossietzky Universität Oldenburg. Bankkauffrau.Zurzeit Assessorin in der beruflichen FachrichtungWirtschaft und den Fächern Deutsch und Spanischan den Berufsbildenden Schulen II in Stade.

Klappentext
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Interkulturelle Trainings leisten einen Beitrag zum Aufbau interkultureller Handlungskompetenz - ein Nachweis für die tatsächliche Wirksamkeit in Handlungssituationen wird jedoch selten erbracht. Die Komplexität und Situationsgebundenheit interkultureller Kompetenz erschwert ihre Erfassung enorm. Umfassende Evaluationsprojekte, die wissenschaftlichen Ansprüchen gerecht werden, sind aufwendig und dienen eher Forschungszwecken als dem alltäglichen Gebrauch. Ausgehend von dieser Problemstellung gibt Sabine Stellamanns einen einführenden Überblick über interkulturelle Trainingsmaßnahmen und prüft, welche Evaluationsmodelle im Forschungsfeld des interkulturellen Kompetenzaufbaus, aber vor allem in verwandten Anwendungsfeldern identifiziert werden können. Nach der Analyse und Systematisierung der Ansätze konzipiert die Autorin ein alltagstaugliches Online-Evaluationsverfahren, welches die Ansprüche einer wissenschaftlichen Kompetenzmessung mit den Erfordernissen der Praxis vereinen soll. Sie erprobt es im Rahmen eines Auslandprojektes unter der Schirmherrschaft des Deutschen Bundesstages erfolgreich.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback