Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Europarecht und seine Umsetzung im deutschen Arbeitsrecht
Genre:
Politische Ideengeschichte & Theorien
Autor:
Thurid Ilka Gertich
Herausgeber:
AV Akademikerverlag
Erscheinungsdatum:
25.09.2013
Die Achtung der Menschenrechte ist ein Grundsatz, der für die europäische Union prägend ist. Dies verpflichtet u.a., Chancengleichheit und Nichtdiskriminierung zu fördern und Rassismus und Fremdenfeindlichkeit zu bekämpfen. Der europäische Gesetzgeber will dem mit diversen Antidiskriminierungsrichtlinien entsprechen. Danach ist die Diskriminierung u.a. aus Gründen der Rasse oder ethnischen Herkunft sowie des Alters verboten. Deutschland hat die europarechtlichen Vorgaben im nationalen Recht umzusetzen. Für den Bereich des Arbeitsrechts ist dies durch das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) im Sommer 2006 geschehen. Mit der vorliegenden Untersuchung zum Diskriminierungsverbot soll Europarecht im Verhältnis zum deutschem Arbeitsrecht betrachtet werden. Entspricht deutsches Arbeitsrecht zwingenden supranationalen Normen? Kann das Kapitel der Antidiskriminierung mit dem Erlass des AGG geschlossen werden? Das Buch richtet sich an Arbeitgeber und Arbeitnehmer, Betriebsräte, Gewerkschaften, Verbände. Durch die Tätigkeit der Antidiskriminierungsstelle des Bundes sowie durch die den Betriebsräten, Gewerkschaften und den Antidiskriminierungsverbänden eingeräumten Beteiligungsrechte wird die Diskriminierung aus Gründen der Rasse oder des Alters im Arbeitsleben gesteigerte Bedeutung erfahren.
Autorentext
Studium der Rechtswissenschaften an der FUBerlin, Studium Wirtschaftsrechtan der FHTW Berlin.
Klappentext
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Die Achtung der Menschenrechte ist ein Grundsatz, der für die europäische Union prägend ist. Dies verpflichtet u.a., Chancengleichheit und Nichtdiskriminierung zu fördern und Rassismus und Fremdenfeindlichkeit zu bekämpfen. Der europäische Gesetzgeber will dem mit diversen Antidiskriminierungsrichtlinien entsprechen. Danach ist die Diskriminierung u.a. aus Gründen der Rasse oder ethnischen Herkunft sowie des Alters verboten. Deutschland hat die europarechtlichen Vorgaben im nationalen Recht umzusetzen. Für den Bereich des Arbeitsrechts ist dies durch das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) im Sommer 2006 geschehen. Mit der vorliegenden Untersuchung zum Diskriminierungsverbot soll Europarecht im Verhältnis zum deutschem Arbeitsrecht betrachtet werden. Entspricht deutsches Arbeitsrecht zwingenden supranationalen Normen? Kann das Kapitel der Antidiskriminierung mit dem Erlass des AGG geschlossen werden? Das Buch richtet sich an Arbeitgeber und Arbeitnehmer, Betriebsräte, Gewerkschaften, Verbände. Durch die Tätigkeit der Antidiskriminierungsstelle des Bundes sowie durch die den Betriebsräten, Gewerkschaften und den Antidiskriminierungsverbänden eingeräumten Beteiligungsrechte wird die Diskriminierung aus Gründen der Rasse oder des Alters im Arbeitsleben gesteigerte Bedeutung erfahren.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: