Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Mglichkeiten und Grenzen des virtuellen Managements von implizitem Wissen
Genre:
Werbung & Marketing
Herausgeber:
AV Akademikerverlag
Erscheinungsdatum:
28.03.2012
Der gegenwärtige gesellschaftliche wie industrielle Strukturwandel vollzieht sich, unter dem Einfluss des Internets und intelligenter Technologien, als eine Weiterentwicklung von der Produktions- und Dienstleistungsgesellschaft hin zu einer globalen Informations- und Wissensgemeinschaft. Gegenüber den klassischen Produktionsfaktoren Arbeit, Boden und Kapital gewinnen in zu neh menden Maße intangible Ressourcen wie Daten, Informationen und Wissen an Bedeutung für unternehmerische Wertschöpfung. Mitarbeiter stellen für Unternehmen deshalb eine Quelle wertvollen Wissens in Form von Können, Erfahrungen und Ideen dar, welches jedoch oftmals unentdeckt bleibt und deshalb nicht genutzt wird. Der Autor Jürgen Stahl beschreibt in dem vorliegenden Werk, welche Möglichkeiten und Grenzen bestehen, dieses im plizite Wissen mit virtuellen Gemeinschaften zu erzeugen, zu entdecken, zu teilen und zu nutzen. Der besondere Wert dieses Buches liegt hierbei in der Verbindung von philosophischen, organisationskybernetischen, technolo gi schen, psychologischen und sozialwissenschaftlichen Aspekten, welche dem Leser eine ganzheitliche wie kritische Betrachtung der Thematik des Virtual Tacit Knowledge Management eröffnet. Aufgrund seiner interdisziplinären Struktur richtet sich dieses Buch an Studierende und Wissenschaftler der Na tur-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften.
Autorentext
Master of Science, Diplom-Betriebswirt, Studium der Wirtschaftswissenschaften und des Information Managements in Koblenz am Rhein. Tätigkeitsschwerpunkte: CRM, Dienstleistungsmarketing, Personal- und Organisationsentwicklungentwicklung, Unternehmensplanung, Wissensmanagement
Klappentext
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Der gegenwärtige gesellschaftliche wie industrielle Strukturwandel vollzieht sich, unter dem Einfluss des Internets und intelligenter Technologien, als eine Weiterentwicklung von der Produktions- und Dienstleistungsgesellschaft hin zu einer globalen Informations- und Wissensgemeinschaft. Gegenüber den klassischen Produktionsfaktoren Arbeit, Boden und Kapital gewinnen in zunehmenden Maße intangible Ressourcen wie Daten, Informationen und Wissen an Bedeutung für unternehmerische Wertschöpfung. Mitarbeiter stellen für Unternehmen deshalb eine Quelle wertvollen Wissens in Form von Können, Erfahrungen und Ideen dar, welches jedoch oftmals unentdeckt bleibt und deshalb nicht genutzt wird. Der Autor Jürgen Stahl beschreibt in dem vorliegenden Werk, welche Möglichkeiten und Grenzen bestehen, dieses implizite Wissen mit virtuellen Gemeinschaften zu erzeugen, zu entdecken, zu teilen und zu nutzen. Der besondere Wert dieses Buches liegt hierbei in der Verbindung von philosophischen, organisationskybernetischen, technologischen, psychologischen und sozialwissenschaftlichen Aspekten, welche dem Leser eine ganzheitliche wie kritische Betrachtung der Thematik des Virtual Tacit Knowledge Management eröffnet. Aufgrund seiner interdisziplinären Struktur richtet sich dieses Buch an Studierende und Wissenschaftler der Natur-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: