Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Kommunikationsverhalten, Hintergrnde und Effekte
Genre:
Nichtklinische Fächer
Herausgeber:
AV Akademikerverlag
Erscheinungsdatum:
28.03.2012
Medikamente, die vorrangig nicht der Gesundung von Krankheiten, sondern der Verbesserung des Lebensgefühls dienen, sind in immer neueren Formen er hältlich. Der Markt hierfür wurde zunächst in den USA immer größer, nun steigt auch in Deutschland das Interesse ständig. Warum verstärkt sich der Trend? Wer ist an der Vermarktung beteiligt? Wie ge langen die Informationen an die Öffentlichkeit? Wie rezipieren die Ver brau cher diese Informationen bzw. wie verhalten sie sich dem Angebot an Wun der heilmitteln gegenüber? Die Autorin zeigt insbesondere die Kommunikationsmöglichkeiten und die Ka näle auf, die die Pharmaindustrie hat, um die Medikamente ins Be wusst sein ihrer Kunden zu bringen. Dabei werden die gesetzlichen Hintergründe be leuchtet und anhand von Vergleichen mit Werbung in anderen Sparten die Son derstellung dieser Branche herausgestellt. Als Grundlage der Ausarbeitung dienten Interviews mit Ärzten, das so ge nann te Reiz-Reaktions-Schemata , das lerntheoretische Modell und meh re re Studien. Das Buch richtet sich an Gesundheitsinteressierte, Patienten, Ärzte, Stu die ren de, Wirtschaftswissenschaftler, Manager und alle Unternehmen.
Autorentext
Dipl. Betriebswirtin (FH), Studium der Betriebswirtschaftslehrean der Hochschule Nürtingen,zuständig für den Bereich Marketing bei der ROBOWORKER Automation GmbH, Weingarten
Klappentext
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Medikamente, die vorrangig nicht der Gesundung von Krankheiten, sondern der Verbesserung des Lebensgefühls dienen, sind in immer neueren Formen erhältlich. Der Markt hierfür wurde zunächst in den USA immer größer, nun steigt auch in Deutschland das Interesse ständig. Warum verstärkt sich der Trend? Wer ist an der Vermarktung beteiligt? Wie gelangen die Informationen an die Öffentlichkeit? Wie rezipieren die Verbraucher diese Informationen bzw. wie verhalten sie sich dem Angebot an Wunderheilmitteln gegenüber? Die Autorin zeigt insbesondere die Kommunikationsmöglichkeiten und die Kanäle auf, die die Pharmaindustrie hat, um die Medikamente ins Bewusstsein ihrer Kunden zu bringen. Dabei werden die gesetzlichen Hintergründe beleuchtet und anhand von Vergleichen mit Werbung in anderen Sparten die Sonderstellung dieser Branche herausgestellt. Als Grundlage der Ausarbeitung dienten Interviews mit Ärzten, das sogenannte Reiz-Reaktions-Schematä, das lerntheoretische Modell und mehrere Studien. Das Buch richtet sich an Gesundheitsinteressierte, Patienten, Ärzte, Studierende, Wirtschaftswissenschaftler, Manager und alle Unternehmen.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: