Konzernbeteiligungen in der Wasserversorgung

Konzernbeteiligungen in der Wasserversorgung

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783639396553
Untertitel:
Umfang, Geschichte und Folgen
Genre:
Sonstige Wirtschaftsbücher
Autor:
Jörg Musiolik
Herausgeber:
AV Akademikerverlag
Auflage:
Aufl.
Anzahl Seiten:
144
Erscheinungsdatum:
28.03.2012
ISBN:
978-3-639-39655-3

Partnerschaft, Sicherheit, Vertrauen mit dieser Devise werben Konzerne um Be teiligungen bei deutschen Kommunen. Im Anschluss an die Li be ra li sie rungs debatte erschließen sich Energie- und Wasserkonzerne weitere Markt felder in einem staatlich regulierten Monopolbereich. Finanziell hand lungs un fähige Kommunen verkaufen ihre Wasserversorgungsunternehmen und glie dern Versorgungsaufgaben aus. Mehr als ein Drittel der Wasserförderung wur de 2004 durch teilprivatisierte Unternehmen bereitgestellt, ohne dass dies öf fentlich diskutiert wurde. Der Autor Jörg Musiolik hinterfragt in seinem Buch den schleichenden Transformationsprozess der klassischen Ver sor gungs struk tur. Es werden nicht nur Wettbewerb- und Privatisierungsmodelle dis ku tiert, sondern durch eine Auswertung der Konzernbeteiligungsverzeichnisse den Wettbewerbstheorien die bestehenden Marktstrukturen ge gen über ge stellt. Die Studie analysiert Strategien der Konzerne und zeigt Trends bei den An teilsverkäufen und daraus resultierende zukünftige Problemlagen auf. Der po litische Konsens wird hinterfragt und Politik sowie Wasserwirtschaft, aber auch interessierten Bürgern, die bei Zukunftsentscheidungen über ihr lokales Ver sorgungsunternehmen kritisch abwägen, ein umfassender fachlicher Hin ter grund geboten.

Autorentext
Diplom-Geograph, hat u.a. bei der Prognos AG sowie bei dem Unternehmen inter3 im Infrastrukturbereich gearbeitet. Zur Zeit ist er bei der Stadt Dortmund in der wissenschaftlichen Beratung tätig. Nebenberuflich hält er Vorträge und Seminare zu den Themen Privatisierung und demographischer Wandel im Wassersektor.

Klappentext
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Partnerschaft, Sicherheit, Vertrauen mit dieser Devise werben Konzerne um Be­teiligungen bei deutschen Kommunen. Im Anschluss an die Li­be­ra­li­sie­rungs­debatte erschließen sich Energie- und Wasserkonzerne weitere Markt­felder in einem staatlich regulierten Monopolbereich. Finanziell hand­lungs­un­fähige Kommunen verkaufen ihre Wasserversorgungsunternehmen und glie­dern Versorgungsaufgaben aus. Mehr als ein Drittel der Wasserförderung wur­de 2004 durch teilprivatisierte Unternehmen bereitgestellt, ohne dass dies öf­fentlich diskutiert wurde. Der Autor Jörg Musiolik hinterfragt in seinem Buch den schleichenden Transformationsprozess der klassischen Ver­sor­gungs­struk­tur. Es werden nicht nur Wettbewerb- und Privatisierungsmodelle dis­ku­tiert, sondern durch eine Auswertung der Konzernbeteiligungsverzeichnisse den Wettbewerbstheorien die bestehenden Marktstrukturen ge­gen­über­ge­stellt. Die Studie analysiert Strategien der Konzerne und zeigt Trends bei den An­teilsverkäufen und daraus resultierende zukünftige Problemlagen auf. Der po­litische Konsens wird hinterfragt und Politik sowie Wasserwirtschaft, aber auch interessierten Bürgern, die bei Zukunftsentscheidungen über ihr lokales Ver­sorgungsunternehmen kritisch abwägen, ein umfassender fachlicher Hin­ter­grund geboten.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback