Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Grundlagen, Konzepte, Empfehlungen
Genre:
Sonstige Wirtschaftsbücher
Autor:
Sascha Venkitasseril
Herausgeber:
AV Akademikerverlag
Erscheinungsdatum:
30.03.2012
Die Internationalisierung der Rechnungslegung schreitet kontinierlich voran und eine Ablösung des altehrwürdigen HGB durch die IFRS scheint nur noch ei ne Frage der Zeit. Speziell vor dem Hintergrund der geplanten Un ter neh mens steuerreform führt diese Entwicklung zur Frage nach der Zukunft der steuer lichen Gewinnermittlung in Deutschland. Ließe sich die Maßgeblichkeit auch bei Geltung der IFRS beibehalten oder sollte dies zum Anlass genommen wer den, die seit jeher kritisierte Maßgeblichkeit nun endgültig abzuschaffen und eine eigenständige steuerliche Gewinnermittlung zu etablieren? Der Au tor Sascha Venkitasseril beschreibt zunächst, anhand welcher Kriterien sich die Qualität von Gewinnermittlungskonzepten überhaupt messen lässt. An schlie ßend wird der Leser mit den wesentlichen Unterschieden einer Gewinn er mittlung nach HGB- oder IFRS-Normen und den Konzeptionsgrundsätzen ei ner zahlungsorientierten Gewinnermittlung vertraut gemacht. Darauf auf bau end wird dann geprüft, inwieweit die einzelnen Konzepte den entwickelten Qua litätskriterien gerecht werden. Das Buch richtet sich an Ent schei dungs trä ger der geplanten Unternehmenssteuerreform und alle Wirt schafts wis sen schaft ler.
Autorentext
Dipl.-Kfm.Studium der Betriebswirtschaft an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf mit den Schwerpunkten Betriebswirtschaftliche Steuerlehre und Unternehmensprüfung. Prüfungsassistent bei der BPG Wirtschaftsprüfung- und Steuerberatungsgesellschaft.
Klappentext
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Die Internationalisierung der Rechnungslegung schreitet kontinierlich voran und eine Ablösung des altehrwürdigen HGB durch die IFRS scheint nur noch eine Frage der Zeit. Speziell vor dem Hintergrund der geplanten Unternehmenssteuerreform führt diese Entwicklung zur Frage nach der Zukunft der steuerlichen Gewinnermittlung in Deutschland. Ließe sich die Maßgeblichkeit auch bei Geltung der IFRS beibehalten oder sollte dies zum Anlass genommen werden, die seit jeher kritisierte Maßgeblichkeit nun endgültig abzuschaffen und eine eigenständige steuerliche Gewinnermittlung zu etablieren? Der Autor Sascha Venkitasseril beschreibt zunächst, anhand welcher Kriterien sich die Qualität von Gewinnermittlungskonzepten überhaupt messen lässt. Anschließend wird der Leser mit den wesentlichen Unterschieden einer Gewinnermittlung nach HGB- oder IFRS-Normen und den Konzeptionsgrundsätzen einer zahlungsorientierten Gewinnermittlung vertraut gemacht. Darauf aufbauend wird dann geprüft, inwieweit die einzelnen Konzepte den entwickelten Qualitätskriterien gerecht werden. Das Buch richtet sich an Entscheidungsträger der geplanten Unternehmenssteuerreform und alle Wirtschaftswissenschaftler.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: