Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Die Ermittlung des Return on Education
Genre:
Sonstige Informatikbücher
Herausgeber:
AV Akademikerverlag
Erscheinungsdatum:
02.04.2012
Durch den Einsatz elektronischer Medien gewann der Aus- und Weiter bildungssektor in den letzten Jahren stark an Bedeutung. Dies ist vor allem auf die Erwartung von Vorteilen aus dem Einsatz von netz- und internet basierten Lernformen zurückzuführen, was sich auch in den mannigfaltigen Einsatzmöglichkeiten elektronischen Lernens widerspiegelt. Besonders dann, wenn Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen einen Beitrag zum Unternehm enserfolg leisten sollen, ist ein betriebliches Bildungscontrolling unum gänglich. Das vorliegende Buch setzt sich deshalb intensiv mit der Bewertung von E-Learning im Sinne eines Controllinginstruments auseinander. Der Autor gibt einführend einen Überblick über die Grundlagen des E-Learn ings und grenzt dabei verschiedene Lernformen voneinander ab, welche die Basis für spätere Betrachtungen bilden. Darauf aufbauend erfolgt eine aus führliche Darstellung des integrativen Evaluationsmodells von Kirkpatrick. Modelle elektronisch gestützter Bewertungsmethoden werden dabei ebenso behandelt wie mögliche Berechnungsansätze des Return on Investment. Das Buch richtet sich vor allem an Entscheidungsträger der Fachbereiche für Aus- und Fortbildung, Wirtschafsinformatiker und Wirtschaftswissenschaftler.
Autorentext
Diplom-Kaufmann (Univ.) Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Passau
Klappentext
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Durch den Einsatz elektronischer Medien gewann der Aus- und Weiterbildungssektor in den letzten Jahren stark an Bedeutung. Dies ist vor allem auf die Erwartung von Vorteilen aus dem Einsatz von netz- und internetbasierten Lernformen zurückzuführen, was sich auch in den mannigfaltigen Einsatzmöglichkeiten elektronischen Lernens widerspiegelt. Besonders dann, wenn Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen einen Beitrag zum Unternehmenserfolg leisten sollen, ist ein betriebliches Bildungscontrolling unumgänglich. Das vorliegende Buch setzt sich deshalb intensiv mit der Bewertung von E-Learning im Sinne eines Controllinginstruments auseinander. Der Autor gibt einführend einen Überblick über die Grundlagen des E-Learnings und grenzt dabei verschiedene Lernformen voneinander ab, welche die Basis für spätere Betrachtungen bilden. Darauf aufbauend erfolgt eine ausführliche Darstellung des integrativen Evaluationsmodells von Kirkpatrick. Modelle elektronisch gestützter Bewertungsmethoden werden dabei ebenso behandelt wie mögliche Berechnungsansätze des Return on Investment. Das Buch richtet sich vor allem an Entscheidungsträger der Fachbereiche für Aus- und Fortbildung, Wirtschafsinformatiker und Wirtschaftswissenschaftler.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: