Urheberrechtsschutz im Zeitalter der Digitalisierung

Urheberrechtsschutz im Zeitalter der Digitalisierung

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783639397758
Untertitel:
Manahmen der Musikindustrie und der Politik
Genre:
Sonstige Politik-Bücher
Autor:
Désirée Kiel
Herausgeber:
AV Akademikerverlag
Auflage:
Aufl.
Anzahl Seiten:
140
Erscheinungsdatum:
03.04.2012
ISBN:
978-3-639-39775-8

Musikalische Werke können heute innerhalb von Sekunden zum illegalen Down load ins Internet gestellt werden. So haben Urheber immer weniger Ein fluss darauf, was mit ihrem geistigen Eigentum passiert. Die hitzige Dis kus sion um wirksamen Urheberrechtsschutz hält seit Jahren neben Komponisten und Autoren auch die Musikindustrie in Atem. Doch wie kann man Ur he ber rech te im digitalen Zeitalter schützen? Auf Grundlage der Ur he ber rechts no vel le von 2003 und 2006 wird diskutiert, wodurch eine effektive Stärkung der Ur heberrechte realisiert werden kann. Basierend auf aktueller Literatur sowie auf Interviews mit Vertretern der unterschiedlichen Interessensgruppen wer den Erwartungen an die Entwicklung des digitalen Musikgeschäfts und An for de rungen an ein zufrieden stellendes Urheberrecht offen gelegt. Die Autorin gibt einen Überblick über die Entwicklung des Urheberrechtsschutzes der letz ten Jahre, stellt Prognosen auf und gibt Empfehlungen zum Umgang mit dem Ge dankengut Musik. Das Buch richtet sich an die Musikbranche, Verbände, Ver wertungsgesellschaften, Betreiber von Downloadshops, Musik- und Kul tur manager sowie Künstler.

Autorentext
Studium im Diplom-Studiengang Kulturarbeit mit Schwerpunkt Kultur- und Projektmanagement an der FH Potsdam. Arbeitet zurzeit als PR-Beraterin für den Musik- und Filmbereich in Berlin.

Klappentext
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Musikalische Werke können heute innerhalb von Sekunden zum illegalen Down­load ins Internet gestellt werden. So haben Urheber immer weniger Ein­fluss darauf, was mit ihrem geistigen Eigentum passiert. Die hitzige Dis­kus­sion um wirksamen Urheberrechtsschutz hält seit Jahren neben Komponisten und Autoren auch die Musikindustrie in Atem. Doch wie kann man Ur­he­ber­rech­te im digitalen Zeitalter schützen? Auf Grundlage der Ur­he­ber­rechts­no­vel­le von 2003 und 2006 wird diskutiert, wodurch eine effektive Stärkung der Ur­heberrechte realisiert werden kann. Basierend auf aktueller Literatur sowie auf Interviews mit Vertretern der unterschiedlichen Interessensgruppen wer­den Erwartungen an die Entwicklung des digitalen Musikgeschäfts und An­for­de­rungen an ein zufrieden stellendes Urheberrecht offen gelegt. Die Autorin gibt einen Überblick über die Entwicklung des Urheberrechtsschutzes der letz­ten Jahre, stellt Prognosen auf und gibt Empfehlungen zum Umgang mit dem Ge­dankengut Musik. Das Buch richtet sich an die Musikbranche, Verbände, Ver­wertungsgesellschaften, Betreiber von Downloadshops, Musik- und Kul­tur­manager sowie Künstler.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback