Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Theoretische Methoden und ihre Anwendung
Herausgeber:
AV Akademikerverlag
Erscheinungsdatum:
04.04.2012
Die Prozeßkostenrechnung wird inzwischen in vielen Unternehmen als Alter native zur klassischen Zuschlagsrechnung angewendet. Dadurch können Ge schäfts prozesse wertmäßig dargestellt, bewertet und verglichen werden. Eine Fo kussierung auf die Prozesse ermöglicht das durchgängige Herunterbrechen von Geschäftszielen und setzt die Stellhebel des Geschäfts in den Vorder grund. Dabei stellt sich die Frage in wie weit eine vollständige Imple men tie rung der Prozeßkostenrechnung eine Anpassung der funktionalen Orga ni sation notwendig macht. Der Autor Tobias Tissberger untersucht in einer In ter dependenzanalyse den Zusammenhang zwischen der Prozeß kosten rech nung und der Aufbauorganisation. Dabei gibt er einen Überblick zur Schnitt stel lenidentifikation und reduzierung und wendet mit geeigneten Methoden diese an einem praktischen Beispiel an. Er führt das Prozeßmanagement als Bin deglied zwischen Kostenrechnung und Organisation ein und schafft damit einen Gesamtzusammenhang zur strategischen Nutzung der Prozeßkosten rechnung und praktischen Implementierung in die Organisation. Dabei finden Prozeßkosten, -qualität und zeit als Stellgrößen eines aktiven Prozeß ma nage ments Einklang, die mit der Methode der Balanced-Score-Card verknüpft werden.
Autorentext
Dipl. Betriebswirt (FH): Studium der Betriebswirtschaftslehre an der FH Konstanz. Controller bei der Siemens AG in München.
Klappentext
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Die Prozeßkostenrechnung wird inzwischen in vielen Unternehmen als Alternative zur klassischen Zuschlagsrechnung angewendet. Dadurch können Geschäftsprozesse wertmäßig dargestellt, bewertet und verglichen werden. Eine Fokussierung auf die Prozesse ermöglicht das durchgängige Herunterbrechen von Geschäftszielen und setzt die Stellhebel des Geschäfts in den Vordergrund. Dabei stellt sich die Frage in wie weit eine vollständige Implementierung der Prozeßkostenrechnung eine Anpassung der funktionalen Organisation notwendig macht. Der Autor Tobias Tissberger untersucht in einer Interdependenzanalyse den Zusammenhang zwischen der Prozeßkostenrechnung und der Aufbauorganisation. Dabei gibt er einen Überblick zur Schnittstellenidentifikation und reduzierung und wendet mit geeigneten Methoden diese an einem praktischen Beispiel an. Er führt das Prozeßmanagement als Bindeglied zwischen Kostenrechnung und Organisation ein und schafft damit einen Gesamtzusammenhang zur strategischen Nutzung der Prozeßkostenrechnung und praktischen Implementierung in die Organisation. Dabei finden Prozeßkosten, -qualität und zeit als Stellgrößen eines aktiven Prozeßmanagements Einklang, die mit der Methode der Balanced-Score-Card verknüpft werden.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: