Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Studie ber Suchstrategien im Web
Genre:
Sonstige Informatikbücher
Herausgeber:
AV Akademikerverlag
Erscheinungsdatum:
03.04.2012
Das Internet ist in den letzten Jahren zum integralen Bestandteil der Kultur in den Bereichen Kommunikation, Information und Bildung geworden. Die Inhalte des WWW können auf Grund der Menge der vorhandenen Daten nur unvollständig und maschinell mit Suchmaschinen erfasst werden. Sie spielen deshalb eine wesentliche Rolle für das Auffinden von Informationen im Internet. Was aber sind die Voraussetzungen, damit die angebotenen Treffer auf eine Suchanfrage das jeweilige Informationsbedürfnis befriedigen können? Der Autor Rüdiger Fries stellt am Beispiel des von der Europäischen Union geförderten Projektes SEEKS dar, wie die Benutzer von Suchmaschinen sich bei der Suche im Web verhalten und geht der Frage nach, was an Bildung und an Wissen für die Informationssuche nötig ist. Einführend werden Theorien des Information Retrieval, die Grundzüge der Suchmaschinentechnologie und Modelle des Suchverhaltens vorgestellt, gefolgt von den Ergebnissen der deutschen Untersuchung. Den Abschluss bildet die Diskussion über mögliche Konsequenzen aus den Untersuchungsergebnissen für den Bildungsbereich. Zielgruppe: Pädagogen und alle die an Internet Suchmaschinen interessiert sind.
Autorentext
Studium der Informationswissenschaft,Rechtsinformatik und Geschichte an derUniversität des Saarlandes. Von 2002 bisEnde 2004 koordinierte er das EU-Projekt"Ikarus - Teaching and Learning in VirtualLearning Environments" und arbeitete andem Projekt "Seeks - Information SeekingStrategies of Adult Learners in theInformation Society" mit.
Klappentext
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Das Internet ist in den letzten Jahren zum integralen Bestandteil der Kultur in den Bereichen Kommunikation, Information und Bildung geworden. Die Inhalte des WWW können auf Grund der Menge der vorhandenen Daten nur unvollständig und maschinell mit Suchmaschinen erfasst werden. Sie spielen deshalb eine wesentliche Rolle für das Auffinden von Informationen im Internet. Was aber sind die Voraussetzungen, damit die angebotenen Treffer auf eine Suchanfrage das jeweilige Informationsbedürfnis befriedigen können? Der Autor Rüdiger Fries stellt am Beispiel des von der Europäischen Union geförderten Projektes SEEKS dar, wie die Benutzer von Suchmaschinen sich bei der Suche im Web verhalten und geht der Frage nach, was an Bildung und an Wissen für die Informationssuche nötig ist. Einführend werden Theorien des Information Retrieval, die Grundzüge der Suchmaschinentechnologie und Modelle des Suchverhaltens vorgestellt, gefolgt von den Ergebnissen der deutschen Untersuchung. Den Abschluss bildet die Diskussion über mögliche Konsequenzen aus den Untersuchungsergebnissen für den Bildungsbereich. Zielgruppe: Pädagogen und alle die an Internet Suchmaschinen interessiert sind.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: