Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Grundlagen, Konzepte, Bewertungsmethoden
Herausgeber:
AV Akademikerverlag
Erscheinungsdatum:
03.04.2012
Die moderne Geschäftswelt ist geprägt von der Globalisierung der Märkte. Das Informationszeitalter ermöglicht rasante Entwicklungen auf fast allen Absatzmärkten und generiert so zugleich enorme Chancen für die Unternehmen. Wo Chancen sind, sind auch Risiken. Welchen Risiken ist ein Unternehmen ausgesetzt? Wie kann man das Risiko monetär quantifizieren? Der Autor Thomas Jaretzke zeigt einen Weg auf, wie Sie Ihren maximal zu erwartenden Kapitalverlust mit einer Wahrscheinlichkeitsaussage kombinieren können. Einführend gibt er einen Überblick über den Begriff Risiko und erläutert die Ausgestaltung eines Risikomanagementsystems nach rechtlichen Anforderungen. Darauf aufbauend beschreibt er Grundsätze für die Implementierung eines derartigen Risikomanagementsystems in der Praxis. Thomas Jaretzke erklärt Ihnen detailliert das Value-at-Risk Modell und systematisiert, vergleicht und beurteilt die diversen Bewertungsansätze. Das Buch richtet sich an Entscheidungsträger, Verbände, Wirtschaftswissenschaftler, Studierende im Bereich Wirtschaft, Manager und alle Unternehmen die (verantwortungs-) bewusst (ihr) Risiko analysieren und monetär quantifizieren wollen.
Autorentext
Studium der Betriebswirtschaft an der Universityof Technology, Business and Design Wismar;Schwerpunktfächer: Finanzmanagement KMU undBank- & Börsenwesen
Klappentext
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Die moderne Geschäftswelt ist geprägt von der Globalisierung der Märkte. Das Informationszeitalter ermöglicht rasante Entwicklungen auf fast allen Absatzmärkten und generiert so zugleich enorme Chancen für die Unternehmen. Wo Chancen sind, sind auch Risiken. Welchen Risiken ist ein Unternehmen ausgesetzt? Wie kann man das Risiko monetär quantifizieren? Der Autor Thomas Jaretzke zeigt einen Weg auf, wie Sie Ihren maximal zu erwartenden Kapitalverlust mit einer Wahrscheinlichkeitsaussage kombinieren können. Einführend gibt er einen Überblick über den Begriff Risikö und erläutert die Ausgestaltung eines Risikomanagementsystems nach rechtlichen Anforderungen. Darauf aufbauend beschreibt er Grundsätze für die Implementierung eines derartigen Risikomanagementsystems in der Praxis. Thomas Jaretzke erklärt Ihnen detailliert das Value-at-Risk Modell und systematisiert, vergleicht und beurteilt die diversen Bewertungsansätze. Das Buch richtet sich an Entscheidungsträger, Verbände, Wirtschaftswissenschaftler, Studierende im Bereich Wirtschaft, Manager und alle Unternehmen die (verantwortungs-) bewusst (ihr) Risiko analysieren und monetär quantifizieren wollen.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: