Konsumenten-Ethnozentrismus

Konsumenten-Ethnozentrismus

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783639398182
Untertitel:
Zwischen Boykott und Bewunderung
Genre:
Management
Autor:
Petra Heveroch
Herausgeber:
AV Akademikerverlag
Auflage:
Aufl.
Anzahl Seiten:
72
Erscheinungsdatum:
03.04.2012
ISBN:
978-3-639-39818-2

Das Buch befasst sich mit der Frage, ob die ausländische Herkunft ein Produkt für Konsumenten attraktiver, suspekter oder gar inakzeptabel macht. Die Problematik der Ablehnung fremdländischer Produkte bei gleichzeitiger Glorifizierung heimischer Produkte gewinnt in Zeiten der Globalisierung zunehmend an Bedeutung. Das sozial-psychologische Phänomen, das unter dem Begriff Konsumenten-Ethnozentrismus bekannt ist, könnte tatsächlich eine der mächtigen Zugangshürden für Ware werden, da die Angst vor wirtschaftlicher Bedrohung oder konkreter Gefährdung des Arbeitsplatzes eine Schlüsselgröße für die Kaufentscheidung darstellt. Die Autorin behandelt einführend die Entstehung des Phänomens, seine Antriebskräfte und Strukturen. Darauf aufbauend untersucht sie anhand interkultureller empirischer Studien, bei welchen Käufersegmenten, in welchen Ländern und unter welchen Umständen Konsumenten-Ethnozentrismus anzutreffen ist sowie seine Auswirkungen auf den Verbraucher. Abschließend werden aus den Erkenntnissen des aktuellen Forschungsstandes Perspektiven und Handlungsimplikationen abgeleitet. Das Buch stellt ein nützliches Wissenspaket für Führungskräfte im Export und Marketingbereich dar.

Autorentext
Studium der Betriebswirtschaftslehre mit denSchwerpunkten Marketing, Psychologie, Handelund Messewirtschaft an der Universität zu Köln.Hochschulmarketing-Managerin bei der access AG,Köln.

Klappentext
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Das Buch befasst sich mit der Frage, ob die ausländische Herkunft ein Produkt für Konsumenten attraktiver, suspekter oder gar inakzeptabel macht. Die Problematik der Ablehnung fremdländischer Produkte bei gleichzeitiger Glorifizierung heimischer Produkte gewinnt in Zeiten der Globalisierung zunehmend an Bedeutung. Das sozial-psychologische Phänomen, das unter dem Begriff Konsumenten-Ethnozentrismus bekannt ist, könnte tatsächlich eine der mächtigen Zugangshürden für Ware werden, da die Angst vor wirtschaftlicher Bedrohung oder konkreter Gefährdung des Arbeitsplatzes eine Schlüsselgröße für die Kaufentscheidung darstellt. Die Autorin behandelt einführend die Entstehung des Phänomens, seine Antriebskräfte und Strukturen. Darauf aufbauend untersucht sie anhand interkultureller empirischer Studien, bei welchen Käufersegmenten, in welchen Ländern und unter welchen Umständen Konsumenten-Ethnozentrismus anzutreffen ist sowie seine Auswirkungen auf den Verbraucher. Abschließend werden aus den Erkenntnissen des aktuellen Forschungsstandes Perspektiven und Handlungsimplikationen abgeleitet. Das Buch stellt ein nützliches Wissenspaket für Führungskräfte im Export und Marketingbereich dar.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback