Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Bestandsaufnahme und Reformanstze
Genre:
Sonstige Wirtschaftsbücher
Herausgeber:
AV Akademikerverlag
Erscheinungsdatum:
04.04.2012
Verlagerung von Produktionsstätten in Billiglohnländer, Wettbewerb um die nied rigsten Umwelt- und Sozialstandards sowie zunehmende Marktmacht von transnationalen Konzernen auf der einen Seite beschleunigte öko no mi sche Entwicklung in Entwicklungsländern durch ausländisches Kapital, Tech no logietransfer sowie verbesserte internationale Wettbewerbsfähigkeit auf der anderen Seite. Diese Befürchtungen und Hoffnungen beziehen sich auf Aus lands- oder Direktinvestitionen. Trotz einer deutlich positiveren Ein stel lung der Entwicklungsländer zu Auslandsinvestitionen im Vergleich zu der ideo logischen Auseinandersetzung in den 1970er-Jahren, wird dieses Thema nach wie vor sehr kontrovers diskutiert. Die Auseinandersetzung um ein in ter na tionales Investitionsabkommen hat sogar eine WTO-Welthandelsrunde zum Schei tern gebracht. Die beiden zentralen Fragestellungen dieses Buches sind, ob ein in ter na tio na ler Investitionsvertrag abgeschlossen werden sollte und welcher Re form be darf hinsichtlich des bestehenden Netzes an internationalen In ves ti tions ver trä gen besteht. In einem interdisziplinären Vorgehen, das sich auch historisch mit dem Thema befasst, wird aufgezeigt, welche ökonomischen Aus wir kun gen Direktinvestitionen haben und welcher derzeitige rechtliche Rahmen exis tiert.
Autorentext
Doktor der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften,Studium der Volkswirtschaftslehre und Sozialökonomie an der Hamburger Universität für Wirtschaft und Politik, Leiter des Berliner Büros von MehrDemokratie e.V.
Klappentext
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Verlagerung von Produktionsstätten in Billiglohnländer, Wettbewerb um die niedrigsten Umwelt- und Sozialstandards sowie zunehmende Marktmacht von transnationalen Konzernen auf der einen Seite beschleunigte ökonomische Entwicklung in Entwicklungsländern durch ausländisches Kapital, Technologietransfer sowie verbesserte internationale Wettbewerbsfähigkeit auf der anderen Seite. Diese Befürchtungen und Hoffnungen beziehen sich auf Auslands- oder Direktinvestitionen. Trotz einer deutlich positiveren Einstellung der Entwicklungsländer zu Auslandsinvestitionen im Vergleich zu der ideologischen Auseinandersetzung in den 1970er-Jahren, wird dieses Thema nach wie vor sehr kontrovers diskutiert. Die Auseinandersetzung um ein internationales Investitionsabkommen hat sogar eine WTO-Welthandelsrunde zum Scheitern gebracht. Die beiden zentralen Fragestellungen dieses Buches sind, ob ein internationaler Investitionsvertrag abgeschlossen werden sollte und welcher Reformbedarf hinsichtlich des bestehenden Netzes an internationalen Investitionsverträgen besteht. In einem interdisziplinären Vorgehen, das sich auch historisch mit dem Thema befasst, wird aufgezeigt, welche ökonomischen Auswirkungen Direktinvestitionen haben und welcher derzeitige rechtliche Rahmen existiert.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: