Contolling von Führungskräften

Contolling von Führungskräften

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783639398519
Untertitel:
Argumente aus Sicht der Agentur- und der Ressourcentheorie
Genre:
Management
Autor:
Sebastian Passow
Herausgeber:
AV Akademikerverlag
Auflage:
Aufl.
Anzahl Seiten:
108
Erscheinungsdatum:
05.04.2012
ISBN:
978-3-639-39851-9

Globalisierung, Internationalisierung und Individualisierung zwingen moderne posttayloristische Unternehmen veränderte Arbeits- und Organisationskon zepte zu implementieren. Unternehmen, die in der schnelllebigen Wirtschafts welt der Gegenwart nachhaltige Wettbewerbsvorteile generieren wollen, müssen in der Lage sein neue Führungs-, Kontroll- und Koordinationsmecha nismen zu erschließen. Eine Möglichkeit ökonomischer Problem druckbe wältigung ist die Erschließung von Humanressourcen, wobei derzeit immer mehr die Arbeit der Führungskräfte in den Fokus der Betrachtung rückt. Oft werden Führungskräfte von einer direkten Leistungsbeurteilung ausge nommen, jedoch ist zu bedenken, dass ein Controlling von Führung und deren ausführenden Organen mit dem Ziel der Optimierung von Vorgängen als sinnvoll erscheint. Die zentrale Frage des Buches lautet: wie ist ein dezi diertes Controlling von Führungskräften zu begründen? Zur Argumentation werden hier der Ressourcenansatz und der Prinzipal-Agenten-Ansatz heran ge zogen. Das Buch richtet sich an Entscheidungsträger im Management, an Wirtschaftswissenschaftler und an Interessierte aus allen Unternehmens bereichen.

Autorentext
Dipl.- Päd.: Studium der Berufs- und Betriebspädagogik, Schwerpunkt Personalmanagement an der Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg.

Klappentext
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Globalisierung, Internationalisierung und Individualisierung zwingen moderne posttayloristische Unternehmen veränderte Arbeits- und Organisationskon­zepte zu implementieren. Unternehmen, die in der schnelllebigen Wirtschafts­welt der Gegenwart nachhaltige Wettbewerbsvorteile generieren wollen, müssen in der Lage sein neue Führungs-, Kontroll- und Koordinationsmecha­nismen zu erschließen. Eine Möglichkeit ökonomischer Problem­druckbe­wältigung ist die Erschließung von Humanressourcen, wobei derzeit immer mehr die Arbeit der Führungskräfte in den Fokus der Betrachtung rückt. Oft werden Führungskräfte von einer direkten Leistungsbeurteilung ausge­nommen, jedoch ist zu bedenken, dass ein Controlling von Führung und deren ausführenden Organen mit dem Ziel der Optimierung von Vorgängen als sinnvoll erscheint. Die zentrale Frage des Buches lautet: wie ist ein dezi­diertes Controlling von Führungskräften zu begründen? Zur Argumentation werden hier der Ressourcenansatz und der Prinzipal-Agenten-Ansatz heran­ ge­zogen. Das Buch richtet sich an Entscheidungsträger im Management, an Wirtschaftswissenschaftler und an Interessierte aus allen Unternehmens­bereichen.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback