Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Theorie und Praxis
Genre:
Grundlagen Psychologie
Herausgeber:
AV Akademikerverlag
Erscheinungsdatum:
05.04.2012
Die Situation von Inhaftieren ist oft untersucht und diskutiert worden. Wie es aber den Frauen ergeht, die direkt von der Inhaftierung mit betroffen sind, weil sie von ihrem Partner getrennt werden und von heute auf morgen ihren All tag alleine meistern müssen, ist in der sozialwissenschaftlichen Forschung bis her weitgehend unbeachtet geblieben. Bei der vorliegenden Arbeit handelt es sich um eine deskriptive Studie über die Situation von Partnerinnen von Inhaftieren in Baden-Württemberg. Nach ei nem Überblick über den gegenwärtigen Forschungsstand wird die Methodik der Untersuchung beschrieben. Anschließend werden die durch qualitative In halts analyse gewonnenen Ergebnisse aus 14 problemzentrierten Interviews mit betroffenen Frauen dargestellt. Viele Zitate vermitteln einen an schau li chen Eindruck der untersuchten Lebenssituationen. Das Buch richtet sich an Mit arbeiter in Justizvollzugsanstalten, Sozialwissenschaftler, Anwälte, An ge hö rige und Inhaftierte und alle anderen von der Thematik betroffenen Be rufs grup pen in sozialen Einrichtungen.
Autorentext
Dr. phil. Julia Kern, Dipl.-PsychologinStudium der Psychologie an der Universität Koblenz-Landau. Studium der Psychologie und Promotion an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau
Klappentext
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Die Situation von Inhaftieren ist oft untersucht und diskutiert worden. Wie es aber den Frauen ergeht, die direkt von der Inhaftierung mit betroffen sind, weil sie von ihrem Partner getrennt werden und von heute auf morgen ihren Alltag alleine meistern müssen, ist in der sozialwissenschaftlichen Forschung bisher weitgehend unbeachtet geblieben. Bei der vorliegenden Arbeit handelt es sich um eine deskriptive Studie über die Situation von Partnerinnen von Inhaftieren in Baden-Württemberg. Nach einem Überblick über den gegenwärtigen Forschungsstand wird die Methodik der Untersuchung beschrieben. Anschließend werden die durch qualitative Inhaltsanalyse gewonnenen Ergebnisse aus 14 problemzentrierten Interviews mit betroffenen Frauen dargestellt. Viele Zitate vermitteln einen anschaulichen Eindruck der untersuchten Lebenssituationen. Das Buch richtet sich an Mitarbeiter in Justizvollzugsanstalten, Sozialwissenschaftler, Anwälte, Angehörige und Inhaftierte und alle anderen von der Thematik betroffenen Berufsgruppen in sozialen Einrichtungen.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: