Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Verschuldung und die Rolle der Werbung
Genre:
Werbung & Marketing
Herausgeber:
AV Akademikerverlag
Erscheinungsdatum:
10.04.2012
Kaufen und Konsumieren sind zentrale Elemente unserer Kultur geworden. Das enorme Guthaben, über das Jugendliche heute verfügen, macht die Heranwachsenden zu einer lukrativen Zielgruppe der werbetreibenden Wirtschaft. Doch sind sie auch in der Lage, mit ihren finanziellen Mitteln kompetent umzugehen? Angesichts der immer zahlreicher werdenden Meldungen über verschuldete Jugendliche ergibt sich die Frage nach den Ursachen, die die jungen Konsumenten in finanzielle Nöte bringen. Wieviel Geld steht den jungen Erwachsenen überhaupt zur Verfügung? Wodurch wird das jugendliche Konsumverhalten geprägt? Welches sind die Gründe einer möglichen Verschuldung? Kann die Werbung einen solchen Konsumdruck auslösen, dass Jugendliche letztendlich mehr kaufen, als sie sich leisten können? Unter Einbeziehung von marktwirtschaftlichen Studien, aktuellen Erkenntnissen aus der Konsumtheorie und der Werbewirkungsforschung beleuchtet die Autorin die Zusammenhänge von Finanzkraft, jugendlichem Konsumverhalten, Werbung und Verschuldung. Dieses Buch richtet sich an Lehrer, Eltern, Erzieher, Pädagogen und Studierende der Erziehungswissenschaften.
Autorentext
Jahrgang 1973; Studium der Kunst- undSportpädagogik sowie der Erziehungs- undGesellschaftswissenschaften, arbeitet unteranderem als Seminartrainerin in der Jugendarbeit.
Klappentext
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Kaufen und Konsumieren sind zentrale Elemente unserer Kultur geworden. Das enorme Guthaben, über das Jugendliche heute verfügen, macht die Heranwachsenden zu einer lukrativen Zielgruppe der werbetreibenden Wirtschaft. Doch sind sie auch in der Lage, mit ihren finanziellen Mitteln kompetent umzugehen? Angesichts der immer zahlreicher werdenden Meldungen über verschuldete Jugendliche ergibt sich die Frage nach den Ursachen, die die jungen Konsumenten in finanzielle Nöte bringen. Wieviel Geld steht den jungen Erwachsenen überhaupt zur Verfügung? Wodurch wird das jugendliche Konsumverhalten geprägt? Welches sind die Gründe einer möglichen Verschuldung? Kann die Werbung einen solchen Konsumdruck auslösen, dass Jugendliche letztendlich mehr kaufen, als sie sich leisten können? Unter Einbeziehung von marktwirtschaftlichen Studien, aktuellen Erkenntnissen aus der Konsumtheorie und der Werbewirkungsforschung beleuchtet die Autorin die Zusammenhänge von Finanzkraft, jugendlichem Konsumverhalten, Werbung und Verschuldung. Dieses Buch richtet sich an Lehrer, Eltern, Erzieher, Pädagogen und Studierende der Erziehungswissenschaften.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: