Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Theorie und Modelle zur Kompetenzfrderung
Genre:
Philosophie-Lexika
Herausgeber:
AV Akademikerverlag
Erscheinungsdatum:
26.02.2013
Der Begriff der Tugend gilt als veraltet, jedenfalls ist er aus der Mode ge kom men. Die Idee dahinter ist aber für aktuelle Bemühungen um den Auf bau eines Ethik unterrichts von hervorstechender Bedeutung. Der Ethikunterricht soll Schüle rin nen und Schü lern nicht nur Inhalte, sondern zugleich Kompetenzen vermit teln. De ren Erwerb in ihrer Gesamtheit deckt sich mit dem, was traditio nell un ter der Ausbildung eines tugendhaften Charakters verstanden wird. Beide Unterrichtsweisen laufen darauf hinaus, Menschen zu befähigen, nicht nur auf kogni ti ver Ebene über ethische Pro bleme nachzudenken, sondern ihr er wor be nes Wis sen auch in ein ethisch richtiges Ver halten überzuführen. Hier für entwickelt die Autorin auf fachdidaktischer Ebene ein Unter- richtsmodell, um einen sol chen Prozess im Klassenzimmer durchzuführen. Sie verwendet dafür das Phi lo sophieren mit Kindern und Jugendlichen sowie die thea ter pä da go gi sche Methode der Jeux Dramatiques. Das Unterrichtsmodell wurde in einer 8. Klas se eines Grazer Gym nasiums im Rahmen des Schulversuchs Ethik er probt.
Autorentext
Die Autorin studierte Lehramt Psychologie, Philosophie und Französisch an der Universität Graz. Sie ist Leiterin für Jeux Dramatiques sowie zertifiziert für das Philosophieren mit Kindern und Jugendlichen.
Klappentext
Der Begriff der Tugend gilt als veraltet, jedenfalls ist er aus der Mode gekommen. Die Idee dahinter ist aber für aktuelle Bemühungen um den Aufbau eines Ethikunterrichts von hervorstechender Bedeutung. Der Ethikunterricht soll Schülerinnen und Schülern nicht nur Inhalte, sondern zugleich Kompetenzen vermitteln. Deren Erwerb in ihrer Gesamtheit deckt sich mit dem, was traditionell unter der Ausbildung eines tugendhaften Charakters verstanden wird. Beide Unterrichtsweisen laufen darauf hinaus, Menschen zu befähigen, nicht nur auf kognitiver Ebene über ethische Probleme nachzudenken, sondern ihr erworbenes Wissen auch in ein ethisch richtiges Verhalten überzuführen. Hierfür entwickelt die Autorin auf fachdidaktischer Ebene ein Unter-richtsmodell, um einen solchen Prozess im Klassenzimmer durchzuführen. Sie verwendet dafür das Philosophieren mit Kindern und Jugendlichen sowie die theaterpädagogische Methode der Jeux Dramatiques. Das Unterrichtsmodell wurde in einer 8. Klasse eines Grazer Gymnasiums im Rahmen des Schulversuchs Ethik erprobt.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: