Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Eine empirische Untersuchung des Zusammenhangs zwischen Stress und Drogenkonsum
Herausgeber:
AV Akademikerverlag
Erscheinungsdatum:
19.04.2012
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Diese Arbeit untersuchte, ob Drogenkonsum zur Stressbewältigung (Coping) eingesetzt wird. Die Ergebnisse sind auf Untersuchungen zurückzuführen, die sich mit der Thematik befassen, ob bei Personen, welche in ihrer Arbeits umgebung mehr Stressfaktoren (sog. Stressoren) ausgesetzt sind, eher ein Drogenkonsum, als bei Personen, welche in ihrer Arbeitsumgebung weniger Stressfaktoren ausgesetzt sind, festzustellen ist. Die zentrale Frage bzw. die zu untersuchende Aussage (Hypothese) lautete: Je höher das Stresspotenzial einer Arbeitsumgebung ist, desto eher wird von den entsprechenden Mit arbeitern Kokain konsumiert . Es konnte festgestellt werden, dass Personen, bei welchen mindestens 50% der möglichen arbeitsbedingten Stressoren vor handen sind, eher Drogen (Kokain und/oder Amphetamine) konsumieren, als Personen, bei welchen weniger als 50% der möglichen arbeitsbedingten Stressoren vorhanden sind (Konsumquote bei 5.1% resp. 2.7%).
Autorentext
Beat Rechsteiner, Betriebsökonom FH,Studium der Betriebswirtschaft (inkl. International Management) an der PHW Hochschule Wirtschaft in Zürich/Schweiz.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: