Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Mglichkeiten und Grenzen
Genre:
Staatslehre & politische Verwaltung
Herausgeber:
AV Akademikerverlag
Erscheinungsdatum:
25.04.2012
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Blinde und sehbehinderte Menschen haben denselben Informationsbedarf wie Normalsichtige und benötigen auch dasselbe Spektrum an Informationen. Diesen Bedürfnissen wird die globale Informationsgesellschaft jedoch nur in eingeschränktem Maße gerecht. Welche Möglichkeiten stehen Sehgeschädigten bei der Informationssuche zur Verfügung? Wo liegen die Grenzen? Die Autorin Judith Tinnes gibt einen breit gefächerten Überblick über klassische und moderne Möglichkeiten des Informationszugangs unter besonderer Berücksichtigung der Barrieren, mit denen Sehgeschädigte konfrontiert werden. Aufbauend auf einem Grundlagenteil, der die wichtigsten Sehschädigungen und ihre Auswirkungen beschreibt, stellt sie die verschiedenen Assistiven Technologien vor, die dieser Personengruppe bei der Alltagsbewältigung zur Verfügung stehen, bevor sie sich dem eigentlichen Schwerpunkt des Wissenserwerbs zuwendet. Das Buch richtet sich an Personen, die im Behindertensektor tätig sind oder sich im Rahmen des Gleichstellungsgesetzes mit der Barrierefreiheit befassen sowie an interessierte Laien, die etwas dazu beitragen wollen, um den Alltag Sehgeschädigter chancengleicher zu gestalten.
Autorentext
Studium der Informationswissenschaft, derNeueren Deutschen Sprachwissenschaft und derNeueren Deutschen Literaturwissenschaft an derUniversität des Saarlandes
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: