Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Eine sozialpdagogische Analyse
Genre:
Sozialwissenschaften allgemein
Autor:
Sandra Anke Graich
Herausgeber:
AV Akademikerverlag
Erscheinungsdatum:
08.05.2012
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Entwicklungshilfe ein vieldiskutiertes und umstrittenes Thema. Bewirken die Gel der, die über deutsche Organisationen in ärmere Länder fließen, wirklich et was Sinnvolles, oder dienen sie nur der Umsetzung wirtschaftlicher In te res sen und fördern dadurch das Armut erzeugende System? Dieses Buch stellt die Frage, welche Ziele aus sozialpädagogischer Sicht hinter der Arbeit in Entwicklungshilfeprojekten stehen. Geht es um die Bekämpfung der Armut nach dem Fürsorgeprinzip? Oder werden die vielschichtigen Pro ble matiken der Armut und ihre Ursachen bearbeitet? Wie wichtig ist die Ei gen verantwortung des Menschen, seine Einbindung in diese Prozesse, sein kri tisches Bewußtsein? "Erziehung zur Freiheit" nennt der brasilianische Pädagoge Paulo Freire sein Kon zept, das in diesem Buch die Basis darstellt, um diese Fragen zu un ter su chen. Anhand eines praktischen Beispieles eines Entwicklungshilfeprojekts in Chile analysiert die Autorin die Realität und auch die Grenzen dieses pä da gogischen Konzeptes in Zeiten der Globalisierung. Das Buch richtet sich an alle, die den Begriff der Entwicklungshilfe nicht nur in seinen ökonomischen, sondern auch in seinen sozialen Aspekten hin ter fra gen.
Autorentext
Dipl.-Sozialpädagogin (FH) geb. 1979 in Landsberg am Lech. Nach einer Ausbildung zur Konditorin in München studierte sie Sozialpädagogik an der Fachhochschule Coburg und der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg.Derzeit lebt und arbeitet sie in Hamburg.
Klappentext
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Entwicklungshilfe ein vieldiskutiertes und umstrittenes Thema. Bewirken die Gelder, die über deutsche Organisationen in ärmere Länder fließen, wirklich etwas Sinnvolles, oder dienen sie nur der Umsetzung wirtschaftlicher Interessen und fördern dadurch das Armut erzeugende System? Dieses Buch stellt die Frage, welche Ziele aus sozialpädagogischer Sicht hinter der Arbeit in Entwicklungshilfeprojekten stehen. Geht es um die Bekämpfung der Armut nach dem Fürsorgeprinzip? Oder werden die vielschichtigen Problematiken der Armut und ihre Ursachen bearbeitet? Wie wichtig ist die Eigenverantwortung des Menschen, seine Einbindung in diese Prozesse, sein kritisches Bewußtsein? "Erziehung zur Freiheit" nennt der brasilianische Pädagoge Paulo Freire sein Konzept, das in diesem Buch die Basis darstellt, um diese Fragen zu untersuchen. Anhand eines praktischen Beispieles eines Entwicklungshilfeprojekts in Chile analysiert die Autorin die Realität und auch die Grenzen dieses pädagogischen Konzeptes in Zeiten der Globalisierung. Das Buch richtet sich an alle, die den Begriff der Entwicklungshilfe nicht nur in seinen ökonomischen, sondern auch in seinen sozialen Aspekten hinterfragen.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: