Die Arbeitsmarktlage von Akademikerinnen in Österreich

Die Arbeitsmarktlage von Akademikerinnen in Österreich

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783639406740
Untertitel:
Geschlechterstereotypen und Sexismen im medialen Diskurs
Genre:
Medienwissenschaft
Autor:
Sarah Aster
Herausgeber:
AV Akademikerverlag
Auflage:
Aufl.
Anzahl Seiten:
144
Erscheinungsdatum:
28.05.2012
ISBN:
978-3-639-40674-0

Diese Untersuchung zum Thema Die Arbeitsmarktlage von Akademikerinnen in Österreich im medialen Diskurs beschäftigt sich mit folgender erkenntnisleitender Fragestellung: "Wie wird die Arbeitsmarktlage von Akademikerinnen in österreichischen Printmedien dargestellt?" Dabei wird analysiert, welches Bild von Akademikerinnen und der Arbeitsmarktlage von Akademikerinnen in Österreich vorherrscht und in den Medien vermittelt wird. Besonders in den Blick genommen werden die Stereotypen und Sexismen, welche über Akademikerinnen verbreitet werden. Im ersten Kapitel wird eine Sekundärdatenanalyse durchgeführt, um die aktuelle Arbeitsmarktlage von Akademikerinnen in Österreich zu eruieren. Im zweiten Kapitel werden die Grundbegriffe der kritischen Diskursanalyse und die methodische Vorgehensweise erklärt. Im dritten Kapitel wird die Methode der kritischen Diskursanalyse angewendet, um Artikel aus Tages- und Wochenzeitungen österreichischer Printmedien zu analysieren.

Autorentext
Mag.a Sarah Aster hat Erziehungswissenschaften und Politikwissenschaften an der Leopold - Franzens Universität in Innsbruck studiert und sich dabei auf kritische Sozial- und Geschlechterforschung spezialisiert.

Klappentext
Diese Untersuchung zum Thema Die Arbeitsmarktlage von Akademikerinnen in Österreich im medialen Diskurs beschäftigt sich mit folgender erkenntnisleitender Fragestellung: "Wie wird die Arbeitsmarktlage von Akademikerinnen in österreichischen Printmedien dargestellt?" Dabei wird analysiert, welches Bild von Akademikerinnen und der Arbeitsmarktlage von Akademikerinnen in Österreich vorherrscht und in den Medien vermittelt wird. Besonders in den Blick genommen werden die Stereotypen und Sexismen, welche über Akademikerinnen verbreitet werden. Im ersten Kapitel wird eine Sekundärdatenanalyse durchgeführt, um die aktuelle Arbeitsmarktlage von Akademikerinnen in Österreich zu eruieren. Im zweiten Kapitel werden die Grundbegriffe der kritischen Diskursanalyse und die methodische Vorgehensweise erklärt. Im dritten Kapitel wird die Methode der kritischen Diskursanalyse angewendet, um Artikel aus Tages- und Wochenzeitungen österreichischer Printmedien zu analysieren.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback