Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
In der britischen, franzsischen und deutschen Presse
Genre:
Politische Ideengeschichte & Theorien
Herausgeber:
AV Akademikerverlag
Erscheinungsdatum:
09.05.2012
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Der Europäische Konvent zur Zukunft Europas hat im Sommer 2003 den Entwurf für einen Verfassungsvertrag vorgelegt, der die Europäische Union auf eine neue Rechtsgrundlage stellen soll. Im Gegensatz zur tatsächlichen Bedeutung des Konvents hatte auch nach Abschluss seiner Arbeit mehr als die Hälfte der Europäer noch nie von ihm gehört. Die Journalistin und Juristin Wiebke Pankauke zeigt anhand von Inhaltsanalysen und Interviews, wie jeweils zwei wichtige nationale Tageszeitungen in den drei bevölkerungsreichsten Mitgliedstaaten der EU Deutschland, Frankreich und Großbritannien über die Beratungen des Konvents berichtet haben und wie länderspezifische Traditionsmuster und Rahmenbedingungen ihre Berichterstattung beeinflussten. Das Buch bietet eine Reflexionsgrundlage für Journalisten, die über europäische Angelegenheiten berichten, richtet sich aber auch an Kommunikationswissenschaftler und an alle, die sich für die Vermittlung Europas interessieren.
Autorentext
Dipl.-Journ., LL.M.Studium der Journalistik an den UniversitätenDortmund und Stockholm. Master of Laws inEuroparecht von der University of Edinburgh. LegalOfficer im Büro des EuropäischenBürgerbeauftragten, Straßburg.
Klappentext
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Der "Europäische Konvent zur Zukunft Europas" hat im Sommer 2003 den Entwurf für einen Verfassungsvertrag vorgelegt, der die Europäische Union auf eine neue Rechtsgrundlage stellen soll. Im Gegensatz zur tatsächlichen Bedeutung des Konvents hatte auch nach Abschluss seiner Arbeit mehr als die Hälfte der Europäer noch nie von ihm gehört. Die Journalistin und Juristin Wiebke Pankauke zeigt anhand von Inhaltsanalysen und Interviews, wie jeweils zwei wichtige nationale Tageszeitungen in den drei bevölkerungsreichsten Mitgliedstaaten der EU - Deutschland, Frankreich und Großbritannien - über die Beratungen des Konvents berichtet haben und wie länderspezifische Traditionsmuster und Rahmenbedingungen ihre Berichterstattung beeinflussten. Das Buch bietet eine Reflexionsgrundlage für Journalisten, die über europäische Angelegenheiten berichten, richtet sich aber auch an Kommunikationswissenschaftler und an alle, die sich für die Vermittlung Europas interessieren.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: