Mobbing als Krankheitsauslöser

Mobbing als Krankheitsauslöser

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783639406900
Untertitel:
Definition, Auswirkungen, Vorbeugung
Genre:
Angewandte Psychologie
Autor:
Ina Taddicken
Herausgeber:
AV Akademikerverlag
Auflage:
Aufl.
Anzahl Seiten:
84
Erscheinungsdatum:
09.05.2012
ISBN:
978-3-639-40690-0

Inhaltlich unveränderte Neuauflage. In der heutigen Arbeitswelt nimmt die psychische Belastung im Verhältnis zur körperlichen Beanspruchung am Arbeitsplatz unverhältnismäßig stark zu. Um ein wirtschaftlich gut laufendes Unternehmen zu haben, bedarf es physisch wie psychisch gesunder Mitarbeiter, welche nur in einem kollegialen und fairen Umfeld ihre volles Potential ausschöpfen können. In diesem Zusammenhang spielt Mobbing, als unfaire Schikane in der Arbeitswelt, eine zentrale Rolle. Doch was ist Mobbing eigentlich wirklich? Mit welchen Auswirkungen müssen die Unternehmen rechnen, insbesondere im Hinblick auf die Gesundheit ihrer Mitarbeiter? Wie kann Mobbing verhindert werden? Die Autorin Ina Taddicken erläutert den Mobbingbegriff, erklärt aus welchen Gründen und in welcher Form es zu den meist unfairen psychischen Übergriffen kommen kann. Darauf aufbauend schildert sie die zum Teil erheblichen wirtschaftlichen und vor allem gesundheitlichen Folgen der Betroffenen und bietet Möglichkeiten der Prävention an, unter anderem in Form des Pantheoretischen Modells.

Autorentext
Dipl. Gesundheitswirtin (FH)Studium der Gesundheitswissenschaften,Schwerpunkt: Individuelles Verhalten und Erlebenan der University of Applied Sciences Hamburg.Freiberufliche Präventionsberaterin.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback