Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Eine qualitative Untersuchung
Genre:
Psychologie-Lexika
Herausgeber:
AV Akademikerverlag
Erscheinungsdatum:
11.05.2012
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Bei der größten Erweiterung der EU im Jahr 2004 wurde Ungarn in die euro pä ische Gemeinschaft aufgenommen. Wie erleben Einzelne in diesen Zeiten des Um bruchs ihre ungarische nationale Identität? Dieser Frage versucht die vor liegende qualitative Studie nachzugehen. Auf Basis ausführlicher persönlicher Interviews sind relevante Komponenten des un garischen Nationalgefühls herausgearbeitet und auf die aktuellen gesells chaftlichen und politischen Veränderungen - insbesondere den EU-Beitritt - bezogen worden. Multinationale Unternehmen stellen dabei den Rahmen dar, in dem die meist abs trakten und alltagsfernen nationalen Selbstbilder durch den direkten Ver gleich mit westeuropäisch bestimmten, normativen Strukuren in einem re el len Kon text erlebt und formuliert werden. Mit umfangreichem und authentischem Erzählmaterial ermöglicht die Studie So zial wissenschaftlern ebenso wie einem breiteren interessierten Leserkreis eine in tensive Auseinandersetzung mit dieser Thematik.
Autorentext
Dipl.-Psychologin mit Schwerpunkt Politische Psychologie, arbeitet als Kulturmanagerin im ungarischen Kulturinstitut Collegium Hungaricum Berlin.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: