Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Die Berichterstattung ber den Irakkrieg 2003
Genre:
Politische Ideengeschichte & Theorien
Herausgeber:
AV Akademikerverlag
Erscheinungsdatum:
14.05.2012
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Die Auswirkungen des Irak-Krieges 2003 sind bis heute zu spüren. Der Irak kommt nicht zur Ruhe und beherrscht immer noch tagtäglich die Be richt er stat tung in den Nachrichtenmedien. Genauso kontrovers wie der Irakkrieg selbst, ist auch die Medienberichterstattung über den Krieg in der Öf fent lich keit aufgenommen worden. Besonders den amerikanischen Medien wurde da bei Manipulation und Schönfärberei vorgeworfen. Die Autorin Sorana Schol tes stellt die Frage nach der richtigen Berichterstattung. Gibt es sie über haupt? Welchen Erwartungen müssen sich die Medien stellen, um eine an ge mes sene Berichterstattung zu präsentieren? Durch den Vergleich der Be richt er stattung über den Irakkrieg im amerikanischen Nachrichtenmagazin Time und im deutschen Magazin Spiegel werden die Massenmedien als soziales Sys tem beleuchtet, in ihrer Funktion untersucht und die an sie gerichteten Er war tungen analysiert. Das Fundament der Arbeit bildet die Systemtheorie Nik las Luhmanns, im speziellen seine Theorie der Massenmedien. Das Buch rich tet sich an Soziologen, Kommunikationswissenschaftler, Journalisten und alle, die das Thema Medien und Realität anhand eines aktuellen Ereignisses re flektieren wollen.
Autorentext
Dipl.-Soz.:Studium der Soziologie an der LMU München. Promotion an der LMU München, Thema: "Rumänien in der EU - Eine soziologische Analyse zu einem europäischen Diskurs".
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: