Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Kriterien, Modelle und Entscheidungsfindung
Genre:
Werbung & Marketing
Herausgeber:
AV Akademikerverlag
Erscheinungsdatum:
16.05.2012
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Die Forschung und Entwicklung (F&E) ist eine der tragenden Säulen unter neh me rischen Handelns. Diverse empirische Untersuchungen belegen in diesem Zu sammenhang, dass Unternehmen, die gänzlich ohne eigene F&E erfolgreich wirt schaften, eher selten anzutreffen sind. Jedoch gehen bedingt durch feh len des eigenes Know-how, anhaltenden Fachkräftemangel und steigenden Kos tendruck immer mehr Unternehmen dazu über, ihre F&E-Aktivitäten an an dere Unternehmen, Forschungseinrichtungen usw. zu vergeben. Im Rahmen der vorliegenden Arbeit gibt der Autor einen umfassenden Über blick über die unterschiedlichen Formen der Technologiebeschaffung, re le van te Entscheidungskriterien und entsprechende Modelle zur Bewertung kon kre ter Entscheidungsalternativen. Insbesondere steht hierbei die Bewertung der Vor teilhaftigkeit interner und externer Beschaffungsformen einer neuen Tech no logie, definiert als Inhalt eines abgegrenzten Projektes zur Tech no lo gie beschaf fung, im Mittelpunkt. Abschließend stellt der Verfasser einen eigenen Modellvorschlag vor, der sowohl konkrete Handlungshinweise für Praktiker als auch Impulse für weitere theoretische Überlegungen geben soll.
Autorentext
Dipl.-Kfm.,studierte Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Unternehmensgründung & Entrepreneurship an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, an der er derzeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand tätig ist. Zudem ist er Gründer und Geschäftsführer der VEND consulting GmbH, Nürnberg.
Klappentext
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Die Forschung und Entwicklung (F&E) ist eine der tragenden Säulen unternehmerischen Handelns. Diverse empirische Untersuchungen belegen in diesem Zusammenhang, dass Unternehmen, die gänzlich ohne eigene F&E erfolgreich wirtschaften, eher selten anzutreffen sind. Jedoch gehen bedingt durch fehlendes eigenes Know-how, anhaltenden Fachkräftemangel und steigenden Kostendruck immer mehr Unternehmen dazu über, ihre F&E-Aktivitäten an andere Unternehmen, Forschungseinrichtungen usw. zu vergeben. Im Rahmen der vorliegenden Arbeit gibt der Autor einen umfassenden Überblick über die unterschiedlichen Formen der Technologiebeschaffung, relevante Entscheidungskriterien und entsprechende Modelle zur Bewertung konkreter Entscheidungsalternativen. Insbesondere steht hierbei die Bewertung der Vorteilhaftigkeit interner und externer Beschaffungsformen einer neuen Technologie, definiert als Inhalt eines abgegrenzten Projektes zur Technologiebeschaffung, im Mittelpunkt. Abschließend stellt der Verfasser einen eigenen Modellvorschlag vor, der sowohl konkrete Handlungshinweise für Praktiker als auch Impulse für weitere theoretische Überlegungen geben soll.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: