Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Mglichkeiten schulischer Frherkennung und Frderung
Genre:
Qualitative & empirische Sozialforschung
Herausgeber:
AV Akademikerverlag
Erscheinungsdatum:
23.05.2012
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Lesen und Rechtschreiben in fast jeder Klasse gibt es Kinder, die damit mehr oder weniger große Probleme haben. Dies kann sich auf das Vorankommen in und nach der Schule sehr negativ auswirken. Es ist deshalb unerlässlich, dass diese Schwierigkeiten frühzeitig erkannt und die betroffenen Schüler während der Grundschulzeit regelmäßig gefördert werden. Die Autorin beschreibt die gegenwärtige Praxis der Früherkennung in Ham burg und stellt ein hier durchgeführtes Förderkonzept vor. Nach einer Auf listung allgemeiner Lernvoraussetzungen beschreibt die Autorin den Schrift spracherwerb anhand einiger Stufenmodelle. Als ein Mittel, Störungen inner halb der aufgezeigten Entwicklungsphasen zu erkennen, wird die Ham bur ger Schreibprobe (HSP) vorgestellt. Dieser Test erlaubt einen Einblick in die An wendung grundlegender Rechtschreibstrategien. An einem Beispiel werden die Auswertung sowie die Interpretation der Ergebnisse verdeutlicht. Erwähnung findet auch die Hamburger Leseprobe (HLP). Beide Dia gnose ver fahren sind Bestandteil des Projektes Lesen und Schreiben für alle (PLUS), dessen grundlegende Komponenten Prävention, Integration und Ko ope ration dargestellt und in ihrer Wirksamkeit überprüft werden. Besonders für Lehramtsanwärter in der Grundschule bietet das Buch eine hilf reiche Einführung in die Problematik der Leserechtschreibschwierigkeiten.
Autorentext
Studium Grund- und Mittelstufenlehramt mit den Fächern Sport und Sozialwissenschaften mit Schwerpunkt Soziologie an der Universität Hamburg. Referendarin an einer Grund-, Haupt- und Realschule in Hamburg.
Klappentext
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Lesen und Rechtschreiben in fast jeder Klasse gibt es Kinder, die damit mehr oder weniger große Probleme haben. Dies kann sich auf das Vorankommen in und nach der Schule sehr negativ auswirken. Es ist deshalb unerlässlich, dass diese Schwierigkeiten frühzeitig erkannt und die betroffenen Schüler während der Grundschulzeit regelmäßig gefördert werden. Die Autorin beschreibt die gegenwärtige Praxis der Früherkennung in Hamburg und stellt ein hier durchgeführtes Förderkonzept vor. Nach einer Auflistung allgemeiner Lernvoraussetzungen beschreibt die Autorin den Schriftspracherwerb anhand einiger Stufenmodelle. Als ein Mittel, Störungen innerhalb der aufgezeigten Entwicklungsphasen zu erkennen, wird die Hamburger Schreibprobe (HSP) vorgestellt. Dieser Test erlaubt einen Einblick in die Anwendung grundlegender Rechtschreibstrategien. An einem Beispiel werden die Auswertung sowie die Interpretation der Ergebnisse verdeutlicht. Erwähnung findet auch die Hamburger Leseprobe (HLP). Beide Diagnoseverfahren sind Bestandteil des Projektes Lesen und Schreiben für alle (PLUS), dessen grundlegende Komponenten Prävention, Integration und Kooperation dargestellt und in ihrer Wirksamkeit überprüft werden. Besonders für Lehramtsanwärter in der Grundschule bietet das Buch eine hilfreiche Einführung in die Problematik der Leserechtschreibschwierigkeiten.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: