Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Eine qualitative Untersuchung im Rostocker Stadtteil- und Begegnungszentrum Sdstadt/Biestow
Genre:
Geisteswissenschaften allgemein
Herausgeber:
AV Akademikerverlag
Erscheinungsdatum:
12.07.2012
Diese Arbeit beschäftigt sich mit ausgewählten Bereichen rund um das Thema: Altern in der heutigen Gesellschaft. Aus soziologischer Sicht zeigt sich in Zeiten des demografischen Wandels die besondere Notwendigkeit, Räume für ältere Menschen zu schaffen, in denen ein vielfältiges Angebot zur Freizeitgestaltung sichergestellt und die Chance der Begegnung verschiedener Generationen ermöglicht wird. Einer dieser Räume wird im Stadtteil- und Begegnungszentrum Südstadt/Biestow (SBZ) in Rostock geschaffen. Dort sind für ältere Menschen Möglichkeiten entstanden, sich in Gesellschaft geistig und körperlich fit zu halten, somit der Vereinsamung und Isolation im Alter zu entgehen und sich ehrenamtlich zu engagieren, was sich positiv auf die geistige und körperliche Lebensqualität der älteren Besucher auswirkt. Stadtteil- und Begegnungszentren bieten Möglichkeiten, das Leben älterer Menschen lebenswerter zu gestalten. Dabei lernen sie im Umgang mit anderen Menschen aus deren Erfahrungen, den Prozess des Alterns lebenswert zu leben.
Autorentext
2007-2012 Studium an der Universität Rostock mit B.A.-Abschluss in Soziologie mit Nebenfach Politikwissenschaft; nach mehreren Praktika im sozialen Bereich seit Mai 2012 bei den Regionalen Arbeitsstellen für Bildung, Integration und Demokratie in Potsdam tätig; spricht Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch.
Klappentext
Diese Arbeit beschäftigt sich mit ausgewählten Bereichen rund um das Thema: Altern in der heutigen Gesellschaft. Aus soziologischer Sicht zeigt sich in Zeiten des demografischen Wandels die besondere Notwendigkeit, Räume für ältere Menschen zu schaffen, in denen ein vielfältiges Angebot zur Freizeitgestaltung sichergestellt und die Chance der Begegnung verschiedener Generationen ermöglicht wird. Einer dieser Räume wird im Stadtteil- und Begegnungszentrum Südstadt/Biestow (SBZ) in Rostock geschaffen. Dort sind für ältere Menschen Möglichkeiten entstanden, sich in Gesellschaft geistig und körperlich fit zu halten, somit der Vereinsamung und Isolation im Alter zu entgehen und sich ehrenamtlich zu engagieren, was sich positiv auf die geistige und körperliche Lebensqualität der älteren Besucher auswirkt. Stadtteil- und Begegnungszentren bieten Möglichkeiten, das Leben älterer Menschen lebenswerter zu gestalten. Dabei lernen sie im Umgang mit anderen Menschen aus deren Erfahrungen, den Prozess des Alterns lebenswert zu leben.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: