Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Mit Handarbeitskursen der Frauenarbeitsschulen und des Vereins "Frauenwohl" zu mehr Selbststndigkeit
Genre:
Regional- und Ländergeschichte
Herausgeber:
AV Akademikerverlag
Erscheinungsdatum:
11.06.2012
Die beiden Nürnberger Wegbereiterinnen der Frauenbildung, Helene von Forster und Bertha Kipfmüller, forderten genauso wie ihre Berliner Vorbilder gleiche Schulbildung für Jungen und Mädchen. Mit der Gründung eines Zweigvereines des Verein Frauenwohls wollten sie Kurse für Frauen einrichten. Geplant waren hauptsächlich Vorträge zu wissenschaftlichen Themen, dazu eine kostenlose Bibliothek. Aber die Nürnbergerinnen wollten Nähkurse im Rahmen einer Abendnähschule. Es sollte aber keine Berufsausbildung sein. Eine Gegenposition wurde von Mathilde Beeg vertreten, die die Frau als Ehefrau und Priesterin des Hauses sah. Sie bemängelte die fehlenden Handarbeitsstunden in den Schulen und die mangelhafte Ausbildung der Handarbeitslehrerinnen. Mathilde Beeg wollte die Frauen nur im Bereich Handarbeiten weiterbilden, denn die Stärken der Frau wären auf diesem Gebiet.
Autorentext
Renate TrautweinMagisterstudium der Slavistik, Osteuropäischen Geschichte und Wirtschaftlichen Staatswissenschaft an der FAU Erlangen, Masterstudiengang Erwachsenenbildung an der Evangelischen Fachhochschule Nürnberg.Freie Historikerin und (Foto)Journalistin, Dozentin für Tibetisch an der FAU Erlangen
Klappentext
Die beiden Nürnberger Wegbereiterinnen der Frauenbildung, Helene von Forster und Bertha Kipfmüller, forderten genauso wie ihre Berliner Vorbilder gleiche Schulbildung für Jungen und Mädchen. Mit der Gründung eines Zweigvereines des Verein Frauenwohls wollten sie Kurse für Frauen einrichten. Geplant waren hauptsächlich Vorträge zu wissenschaftlichen Themen, dazu eine kostenlose Bibliothek. Aber die Nürnbergerinnen wollten Nähkurse im Rahmen einer Abendnähschule. Es sollte aber keine Berufsausbildung sein. Eine Gegenposition wurde von Mathilde Beeg vertreten, die die Frau als Ehefrau und Priesterin des Hauses sah. Sie bemängelte die fehlenden Handarbeitsstunden in den Schulen und die mangelhafte Ausbildung der Handarbeitslehrerinnen. Mathilde Beeg wollte die Frauen nur im Bereich Handarbeiten weiterbilden, denn die Stärken der Frau wären auf diesem Gebiet.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: