Der Beitrag von Mikrokrediten zur Entwicklung ländlicher Räume

Der Beitrag von Mikrokrediten zur Entwicklung ländlicher Räume

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783639425468
Untertitel:
Das Beispiel der Small Enterprise Foundation in der Limpopo Provinz, Sdafrika
Genre:
Sonstige Wirtschaftsbücher
Autor:
Cornelia Laaß
Herausgeber:
AV Akademikerverlag
Auflage:
Aufl.
Anzahl Seiten:
116
Erscheinungsdatum:
12.06.2012
ISBN:
978-3-639-42546-8

Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Mikrokredite werden als das ,,Tool" zur Armutsbekämpfung und sozialen Entwicklung angesehen. Mikrofinanzinstitutionen, wie die Small Enterprise Foundation (SEF), vergeben Kleinstkredite an überwiegend Frauen auf dem Land. Mit diesem Kredit gründen die Frauen ein kleines Unternehmen, wie z.B. Straßenhandel und erwirtschaften durch die Selbstständigkeit Einkommen, das nicht nur ihnen, sondern der ganzen Familie und der Region zu gute kommt. Die Autorin Cornelia Laaß gibt am Beispiel der Small Enterprise Foundation einen Überblick, welchen Einfluss Mikrokredite auf die Entwicklung des ländlichen Raumes haben können. Es stellte sich heraus, dass bei den Mitgliedern von SEF eine Verbesserung der Lebenssituation eintrat, die sich auf die Familienangehörigen und das Umfeld ausbreitete. So konnte die Wohnsituation und Ernährung verbesserte werden; für Kinder von Mitgliedern wurde der Schulbesuch zu einer Selbstverständlichkeit; der Markt für Güter und Dienstleistungen vergrößerte sich und nicht zuletzt wurden neue Arbeitsplätze von Mitgliedern geschaffen. Das Buch richtet sich an Menschen, die im Bereich der Mikrofinanzierung arbeiten und alle, die sich für das Feld der Mikrokredite interessieren.

Autorentext
Studium der Wirtschafts- und Sozialgeographie, Politik und Ethnologie an der LMU München Studienschwerpunkt: Erforschung des ländlichen Raumes von Entwicklungsländern, Bedeutung des informellen Sektors als Überlebenssektor Akademiepreis der Bayerischen Akademie Ländlicher Raum e.V.

Klappentext
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Mikrokredite werden als das ,,Tool" zur Armutsbekämpfung und sozialen Entwicklung angesehen. Mikrofinanzinstitutionen, wie die Small Enterprise Foundation (SEF), vergeben Kleinstkredite an überwiegend Frauen auf dem Land. Mit diesem Kredit gründen die Frauen ein kleines Unternehmen, wie z.B. Straßenhandel und erwirtschaften durch die Selbstständigkeit Einkommen, das nicht nur ihnen, sondern der ganzen Familie und der Region zu gute kommt. Die Autorin Cornelia Laaß gibt am Beispiel der Small Enterprise Foundation einen Überblick, welchen Einfluss Mikrokredite auf die Entwicklung des ländlichen Raumes haben können. Es stellte sich heraus, dass bei den Mitgliedern von SEF eine Verbesserung der Lebenssituation eintrat, die sich auf die Familienangehörigen und das Umfeld ausbreitete. So konnte die Wohnsituation und Ernährung verbesserte werden; für Kinder von Mitgliedern wurde der Schulbesuch zu einer Selbstverständlichkeit; der Markt für Güter und Dienstleistungen vergrößerte sich und nicht zuletzt wurden neue Arbeitsplätze von Mitgliedern geschaffen. Das Buch richtet sich an Menschen, die im Bereich der Mikrofinanzierung arbeiten und alle, die sich für das Feld der Mikrokredite interessieren.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback