Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Soziale, kulturelle und religise Traditionen auf dem russischen Dorf (1861-1917)
Genre:
Sozialwissenschaften allgemein
Herausgeber:
AV Akademikerverlag
Erscheinungsdatum:
14.06.2012
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Die Oktoberrevolution 1917 fand in einem Land statt, das aufgrund seiner Bevölkerungsstruktur das zu einem solchen Schritt notwendige Klassenbewusstsein eigentlich noch gar nicht entwickelt haben konnte: Russland bestand zu mehr als achtzig Prozent aus Bauern, die größtenteils fest mit einer tief religiösen traditionellen Kultur verwurzelt waren. Die Autorin Evelin Eichler geht in ihrer fundierten, auf russischen ethnographischen Forschungsberichten basierenden Untersuchung der Frage nach, was es im vorrevolutionären Russland bedeutete, als Bauer oder Bäuerin in einem Dorf zu leben. Die sozialen Strukturen und Beziehungen innerhalb der bäuerlichen Familie sowie des Dorfes analysiert sie dabei genauso wie kulturelle und religiöse Traditionen der Bauern. Darüber hinaus gibt sie einen interessanten Überblick über Ethnographie als Wissenschaft im russischen Reich. Das Buch richtet sich an alle, die sich für (russische) Alltagsgeschichte und interdisziplinäre Forschung interessieren.
Autorentext
MA: Studium der Osteuropäischen Geschichte, Geographie und Pädagogik an der Universität Göttingen. Mehrjährige Lehrtätigkeit im Bereich Deutsch als Fremdsprache in Russland und der Ukraine. Derzeit Promotion im Fach Osteuropäische Geschichte an der Universität Freiburg.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: