Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Finden sich im Werk Leweis Carrolls bereits Anstze einer Prdikatenlogik?
Genre:
Philosophie-Lexika
Autor:
Julia Ottilie Martha Lippmann
Herausgeber:
AV Akademikerverlag
Erscheinungsdatum:
21.06.2012
Ist das Buch "Alice im Wunderland" heute noch vielen ein Begriff, so kennen doch wenige den Namen des Verfassers. Noch seltener weiß jemand, dass Lewis Carroll mit bürgerlichem Namen Charles Lutwidge Dodgson hieß und in Oxford als Mathematik- und Logikdozent tätig war. Jedoch scheinen die seltsamen Abenteuer, die Alice im Wunderland und hinter den Spiegeln erlebt, eine anhaltende Faszination auszuüben. Rührt dieses Faszination allein aus Carrolls phantasievollem Stil, oder gibt es in den Büchern mehr zu entdecken, als schöne Geschichten? Nur wenige Rezipienten beschäftigen sich mit Carrolls Schriften über die Logik. Auch wenn vielerlei aus ihnen zitiert oder adaptiert wird, so gibt es doch keine umfassende Analyse der Publikationen. Diese mangelnde Gründlichkeit hat in den über einhundert seit Carrolls Tod vergangenen Jahren dazu geführt, dass Carroll in den verschiedenen Bereichen Unrecht getan wurde. Beispielsweise unterstellen psychologische Interpretationen der Werke ohne die mathematischen und logischen Publikationen zu berücksichtigen dem Verfasser zahlreiche Störungen, bis hin zum Drogenmissbrauch. Logik im Wunderland Finden sich im Werk Lewis Carrolls bereits Ansätze einer Prädikatenlogik? hingegen berücksichtigt Carrolls akademische Arbeiten gleichermaßen und rückt die skurrilen Abenteuer in ein etwas anderes Licht.
Autorentext
Julia Ottilie Martha Lippmann, Master of Arts, studierte Philosophie und Geschichte an der Universität Rostock und der Humboldt Universität zu Berlin. Neben Lehrtätigkeit und Forschungsarbeit im Bereich der Wissenschaftsteorie am Zentrum für Logik, Wissenschaftsgeschichte und Wissenschaftstheorie der Universität Rostock, promoviert sie derzeit.
Klappentext
Ist das Buch "Alice im Wunderland" heute noch vielen ein Begriff, so kennen doch wenige den Namen des Verfassers. Noch seltener weiß jemand, dass Lewis Carroll mit bürgerlichem Namen Charles Lutwidge Dodgson hieß und in Oxford als Mathematik- und Logikdozent tätig war. Jedoch scheinen die seltsamen Abenteuer, die Alice im Wunderland und hinter den Spiegeln erlebt, eine anhaltende Faszination auszuüben. Rührt dieses Faszination allein aus Carrolls phantasievollem Stil, oder gibt es in den Büchern mehr zu entdecken, als schöne Geschichten? Nur wenige Rezipienten beschäftigen sich mit Carrolls Schriften über die Logik. Auch wenn vielerlei aus ihnen zitiert oder adaptiert wird, so gibt es doch keine umfassende Analyse der Publikationen. Diese mangelnde Gründlichkeit hat in den über einhundert seit Carrolls Tod vergangenen Jahren dazu geführt, dass Carroll in den verschiedenen Bereichen Unrecht getan wurde. Beispielsweise unterstellen psychologische Interpretationen der Werke ohne die mathematischen und logischen Publikationen zu berücksichtigen dem Verfasser zahlreiche Störungen, bis hin zum Drogenmissbrauch. Logik im Wunderland Finden sich im Werk Lewis Carrolls bereits Ansätze einer Prädikatenlogik? hingegen berücksichtigt Carrolls akademische Arbeiten gleichermaßen und rückt die skurrilen Abenteuer in ein etwas anderes Licht.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: