Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Zum Umgang mit Konfliktsituationen mit dem polizeilichen Gegenber
Genre:
Soziologische Theorien
Herausgeber:
AV Akademikerverlag
Erscheinungsdatum:
19.06.2012
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Der Polizeiberuf ist durchzogen von Konfliktsituationen mit dem "polizeilichen Gegenüber" (Bürger), die gelöst werden wollen. Ein/e Polizeibeamter/in erlernt in der Ausbildung an einer der fünf Fachhochschulen in NRW (Münster, Bielefeld, Hagen, Duisburg, Köln, Gelsenkirchen) eine Vielzahl von pädagogischen Theorien und Begrifflichkeiten. Fraglich ist allerdings, ob dieses Wissen geeignet ist, den/die Polizeibeamten/in auf die Aufgaben im polizeilichen Alltag ausreichend vorzubereiten. Beobachtet man Polizeibeamte/innen in ihrem Arbeitsalltag, stellt man eklatante Leistungsunterschiede fest. Warum es zu diesen divergierenden Verhaltensmustern kommt, ist bisher nicht erforscht worden. Diese Arbeit untersucht erstmals und erläutert, welchen Konfliktsituationen Polizeibeamte in ihrem polizeilichen Alltag ausgesetzt sind und wie sie sich auf diese Augaben vorbereitet fühlen.
Autorentext
(Jahrgang 1980) ist Diplom-Pädagoge,sowie Polizeibeamter beim Land NRW.Den Diplomstudiengang Pädagogikabsolvierte er in vier Semestern.Derzeitig arbeitet er an seiner Dissertation, welchesich ebenfalls mit der Bedeutung pädagogischenWissens in Bezug auf Konfliktsituationen impolizeilichen Alltag beschäftigt.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: